Integration Bayern geht beim Islamunterricht seinen eigenen Weg weiter

Islamunterricht ist in Bayern als Modellversuch erfolgreich
Islamunterricht ist in Bayern als Modellversuch erfolgreich

In einem Modellversuch, der im Mai 2014 durch Ministerratsbeschluss auf weitere fünf Jahre verlängert worden ist, werden Schüler islamischen Glaubens in staatlicher Verantwortung in rund 260 Schulen unterrichtet. Der Islamunterricht in Bayern ist dabei kein konfessioneller Religionsunterricht.

Rund 11.500 Schülerinnen und Schüler besuchen den Islamischen Unterricht in staatlicher Verantwortung im Freistaat, vorwiegend an Grund- und Mittelschulen, aber auch an vier Realschulen und zwei Gymnasien.

Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle
Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle

Der Islamunterricht findet in Bayern in staatlicher Verantwortung statt.

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle ist dabei wichtig: „Bayern wird den Weg des islamischen Unterrichts als staatliches Angebot weiter fortsetzen. Auf dieser Grundlage können junge Menschen muslimischen Glaubens in Bayern ihre religiöse Kompetenz leben.“

Ministerpräsident Horst Seehofer
Ministerpräsident Horst Seehofer

An Bayerns Schulen soll der Islamunterricht  als "staatlich kontrollierte Aufklärung" islamistischer Propaganda vorbeugen. Das sagte Ministerpräsident Horst Seehofer in Wildbad Kreuth. Der Islamunterricht sei ein Beitrag zur Integration und überall hoch anerkannt. "Es geht nicht um klassischen Religionsunterricht, sondern um staatlich kontrollierte Aufklärung, damit sie nicht in falschen Händen stattfindet", erklärte Seehofer.

Die Unterrichtsinhalte wurden von der Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit dem Bildungsministerium unter Einbindung von Eltern erarbeitet und basieren auf dem Fundament des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung. Der Islamische Unterricht nach bayerischem Modell erfüllt mehrere pädagogische Funktionen: Er vermittelt authentisches Wissen über Glaubensinhalte und unterstützt die jungen Menschen in der Persönlichkeitsbildung.

In der Lehrerbildung ist Bayern auch im Bundesvergleich vorbildlich. In Erlangen-Nürnberg wird das Fach als Lehramtsstudium angeboten. Bayern geht den Weg des staatlichen Islamischen Unterrichts als Modellversuch weiter, wie es der Ministerrat beschlossen hat.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.