Bildungs- und Erziehungspartnerschaft KESCH-Ansprechpartner unterstützen Schulen und Eltern

Die neuen KESCH-Ansprechpartner bei der Urkundenverleihung
Die neuen KESCH-Ansprechpartner bei der Urkundenverleihung

Eine gute Zukunft von Kindern und Jugendlichen - darum bemühen sich die KESCH-Ansprechpartner. Sie unterstützen die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule (KESCH). 30 neue Experten wurden  in Dillingen ausgebildet und jetzt in München von Ministerialdirigent Herbert Püls geehrt.

Ministerialdirigent Herbert Püls
Ministerialdirigent Herbert Püls

„Wenn Elternhaus und Schule im Rahmen einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zusammenarbeiten, profitieren die Schülerinnen und Schüler.“ Das betonte Ministerialdirigent Herbert Püls in Vertretung von Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich bei der Verleihung der Urkunden an die neuen Ansprechpartner für KESCH („Kooperation Eltern – Schule“). Er wies dabei auch darauf hin: „Elternarbeit wird nur erfolgreich sein, wenn sie die Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt und die Maßnahmen mit den Eltern abgestimmt werden.“

Eltern als unerlässliche und starke Partner

Dr. Bernd Eckhardt, Vorsitzender der LEV an den Fachoberschulen, betonte bei der Veranstaltung im Namen aller Elternverbände in Bayern: „Eltern sind unerlässliche und starke Partner im Bildungs- und Erziehungsprozess, in den sich alle Beteiligten – Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern – einbringen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: Beste Bildung für unsere Kinder.“ Besonderen Dank richtete er an die Stiftung Bildungspakt Bayern, die auch die Fachoberschulen in den Schulversuch zur Erprobung neuer Wege in der Erziehungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule eingebunden hat.

KESCH-Ansprechpartner beraten und unterstützen

30 KESCH-Ansprechpartner sind bereits an Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien in allen Regierungsbezirken tätig. Sie beraten und unterstützen die Schulen bei der Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Schule und Eltern und bieten Fortbildungen für Lehrkräfte in diesem Bereich an. An der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen wurden nun 30 neue KESCH-Ansprechpartner für Berufliche Schulen (z. B. Wirtschaftsschulen, Fachoberschulen und Berufsschulen) sowie für Förderschulen ausgebildet. Themen waren dabei beispielsweise interkulturelle Elternarbeit, Gesprächsführung sowie Schulentwicklungsprozesse. Ministerialdirigent Püls betonte die Bedeutung der neuen KESCH-Ansprechpartner: „Die KESCH-Ansprechpartner leisten einen wichtigen Beitrag, um die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule professionell und nachhaltig voranzubringen.“

 

Weitere Informationen

Neue KESCH-Ansprechpartner

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.