Museum Mensch und Natur Museumswerkstätten machen Führungen erlebbar

Mensch und Natur: Die Führungen durch das Museum werden durch die Lehrwerkstätten verstärkt. Schüler können darin die verschiedenen Themen praktisch vertiefen. Neu dabei: Kochen in der Lehrküche.
Zu den museumspädagogischen Werkstätten gehört neuerdings eine Lehrküche, in der die Schülerinnen und Schüler selbst kochen können. Unser täglich Brot, Von der Kakaobohne zur Schokolade: Fairer Handel am Beispiel von Kakao oder Täglich ein gesundes Frühstück, das sind neue Programme, die für die Grundschule und für die Unter- und Mittelstufe aller weiterführenden Schulen geeignet sind. Nach der Führung wird gekocht und anschließend die selbstgemachte Mahlzeit gemeinsam verspeist. Diskutiert werden dabei auch die globalen Folgen unseres täglichen Ess-Verhaltens und der Hunger in der Welt.
Rohstoffe – Schätze im Untergrund: Das Thema ist geeignet ist für die Mittel- und Oberstufe. Schüler können staunen, welche Rolle geologische Rohstoffe für jeden von uns im Alltag spielen. Thematisiert werden auch die bei der Gewinnung entstehenden Umweltbelastungen, die wirtschaftlichen Abhängigkeiten sowie nachhaltige Strategien für eine ressourcenschonende Zukunft. In der Museumswerkstatt entschlüsseln die Jugendlichen dann die Rohstoffe, die in einem Handy stecken.
Für alle, die einmal durch das ganze Museum geführt werden wollen, gibt es eine neue Übersichtsführung. Diese Führung trägt den Titel Quer durchs Museum. Dabei wird an ausgewählten Stationen einen Überblick über alle Abteilungen des Museums Mensch und Natur gegeben.
Weitere Informationen
Stand: 10. November 2014// Bild: Museum Mensch und Natur