Fachtagung Talentum Erfolgreich den Übergang in Studium und Beruf meistern

Berufsorientierung: Der Schritt aus der Schule in den Beruf oder ins Studium ist eine entscheidende Phase im Leben eines jungen Menschen. Hier werden die Weichen für die eigene Zukunft gestellt. Die Fachtagung "Talentum" trägt dazu bei, dass dieser wichtige Schritt für alle Beteiligten gelingt.
Bei der Berufs- und Studienorientierung ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, frühzeitig Interessen zu erkennen und Qualifikationen zu fördern. Dieser Prozess wird durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Schulen, Arbeitsagenturen, Unternehmen und Hochschulen verbessert.
Die Vielfalt an Möglichkeiten und die komplexe und umfassende Wirtschafts- und Berufswelt stellt diesen Prozess vor große Herausforderungen. Daher werden die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte in diesem Bereich unterstützt.
Beispielhaftes Konzept an den Mittelschulen

Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich betont: "Das Konzept unserer Mittelschulen ist hierfür beispielhaft: Die Verankerung im Lehrplan wird ergänzt durch Kooperationen mit Unternehmen und Betrieben:
Zum Beispiel in Form von Betriebserkundungen und Praktika, Informationstagen und Messen, praxisnaher Unterstützung durch externe Fachkräfte oder Maßnahmen, die in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit initiiert werden".
Fachtagung Talentum
Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung standen Auswahlprozesse, mit denen Unternehmen und Hochschulen junge Talente und Nachwuchskräfte entdecken. Gerade in Zeiten, in denen zunehmend Fachkräfte gesucht werden, spielt die Personalauswahl eine wichtige Rolle. Bei der Tagung wurden unterschiedliche Ansätze vorgestellt und diskutiert.
"Ich danke den Veranstaltern und beteiligten Unternehmen für ihre kompetente und hilfreiche Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler beim wichtigen ersten Schritt von der Schule in Beruf und Studium", so Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich.
Weitere Informationen
Stand: 16. Oktober 2014 // Bild: Talentum