Video - White Ravens 2016 Festival weckt den Lesehunger von Kindern

Das White Ravens Festival 2016 im Schloss Blutenburg in München begeisterte mit Lesungen, Workshops und Schreibwerkstätten. Besonders bereichernd auch dieses Jahr: der direkte Kontakt zu zahlreichen renommierten Kinderbuchautoren.
Das Festival bietet jedes Jahr Raum für renommierte, vielfach ausgezeichnete Autoren aus der ganzen Welt ebenso wie für literarische Neuentdeckungen: Sechs Tage lang lasen Autoren und Illustratoren aus aller Welt, leiteten Workshops und Schreibwerkstätten und sprachen in Podiumsgesprächen über sich und ihre Arbeit. So schaffte das Festival mit deutschen und internationalen Programmpunkten einen Brückenschlag zwischen den Kulturen.

Diese Chance betonte auch Staatssekretär Bernd Sibler, der bei der Eröffnungsveranstaltung auf Schloss Blutenburg Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle in seiner Funktion als Schirmherr vertrat. Neben der Förderung von Sprachkompetenz, Konzentrationsfähigkeit, dem Gedächtnis und dem Vorstellungsvermögen, mache Lesen eben auch weltoffen. „Lesen ist toll, bringt Bildung nahe, schafft neue Welten, öffnet Horizonte und macht ganz einfach Spaß. Wir können gar nicht genug dafür tun, Kindern das Lesen nahe zu bringen.“ Ein solches großes Geschichten-Festival kann nirgends besser aufgehoben sein als hier im „Bücherschloss“. „Die Blutenburg ist der beste Platz für solch ein stimmungsvolles Festival.“ Das White Ravens Festival habe einen herausragenden Platz: „Das ist eine Spitzenveranstaltung, die ihresgleichen sucht“, lobte Sibler.
Video: Interview mit Schirmherr Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle
Lade Video...
So machte es das White Ravens Festival möglich: Im Mittelpunkt standen Begegnungen zwischen Autoren, Illustratoren und ihren jungen und erwachsenen Lesern. Denn die vielen Schriftstellerinnen und Schriftsteller machen sich jedes Jahr nicht nur auf den Weg in die Internationale Jugendbibliothek. Sie gehen im Rahmen des Festivals auch an Schulen und Bibliotheken im gesamten Freistaat. 14 Autorinnen und Autoren aus 11 Ländern waren eingeladen. Insgesamt fanden 90 Veranstaltungen in Schloss Blutenburg und ganz Bayern statt.
White Ravens: Synonym für außergewöhnliche und innovative Kinder- und Jugendliteratur
Das White Ravens Festival möchte Impulse geben, neue Trends setzen und steht für sprachliche, inhaltliche und künstlerische Qualität. In der Internationalen Jugendbibliothek ist der Begriff „White Ravens“ seit vielen Jahren ein Synonym für außergewöhnliche und innovative Kinder- und Jugendliteratur. Jährlich veröffentlicht die Bibliothek unter diesem Namen einen Buchempfehlungskatalog, der großes Ansehen genießt.
Weitere Informationen
Stand: 26. Juli 2016 // Bilder: Internationale Jugendbibliothek (3)