Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2013: Acht Preisträger kommen aus Bayern

Die Jury hat getagt: In München haben Vertreter namhafter Medien sowie Schülerinnen und Schüler die diesjährigen Sieger im Schülerzeitungswettbewerb der Länder ausgewählt. Das Ergebnis ist ein toller Erfolg für die bayerischen Schulen: 8 von 18 Preisträgern kommen aus Bayern.
Bayerische Schülerzeitungen haben beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 8 von insgesamt 18 Preisen geholt – und zwar in den Kategorien Grundschule, Förderschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen. Neben den Preisen in den Schulkategorien gingen auch ein Sonderpreis und ein Förderpreis nach Bayern. Kultusstaatssekretär Bernd Sibler freute sich über den Erfolg der bayerischen Schülerzeitungsredaktionen und gratulierte den Gewinnern: „Die journalistische und gestalterische Qualität der Arbeit der bayerischen Jungjournalisten hat überzeugt. Allen ausgezeichneten Redaktionen meine Glückwünsche zu ihrem Erfolg.“

Einen ersten Preis erhielt das Redaktionsteam der Schülerzeitung „Demo“ der Deutschen Meisterschule für Mode in München. Mit einem zweiten Preis wurden die Schülerzeitungen der Grundschule Mindelstetten, der Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann und die Staatliche Realschule Viechtach ausgezeichnet. Die Arbeit der jungen Journalisten am Sonderpädagogischen Förderzentrum Pfaffenhofen, an der Realschule Hilpoltstein, am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach und am Städtischen Berufsbildungszentrum Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg wurde von der Jury mit einem dritten Preis honoriert. Das Gymnasium Fürstenried in München holte einen Sonderpreis im Bereich „Crossmedia“, die Grundschule Schongau bekam einen Förderpreis.

Bei seiner Begrüßung der Jurymitglieder aus ganz Deutschland am Donnerstag in München machte sich Kultusstaatssekretär Sibler selbst ein Bild von der Arbeit der Nachwuchsredakteure. "Die jungen Journalistinnen und Journalisten setzen sich mit Themen auseinander, die für die Schüler und die Schule wichtig sind, und präsentieren diese in ansprechender und kreativer Weise. So gestalten sie das Schulleben aktiv mit“, betonte der Staatssekretär. Er ergänzte: „Sie lernen dabei im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und mit Partnern zu kooperieren. Ich bin vom Engagement der Nachwuchsredakteure und den Ergebnissen ihrer Arbeit beeindruckt."
Auch die Jury lobte Aspekte wie Themenvielfalt, Altersbezogenheit oder Layout der Schülerzeitungen. Mitglieder der Jury waren Vertreter der Jugendpresse Deutschland e. V., der obersten Schulbehörden der Länder, der Sonderpreisstifter sowie Journalisten wie beispielsweise Lutz Knappmann, stellvertretender Chefredakteur von Süddeutsche.de, Dr. Stephan Kabosch, Chefredakteur der Onlineredaktion von DIE ABENDZEITUNG, Marie-Luise Lewicki, Chefredakteurin von ELTERN und ELTERN FOR FAMILY, Ann-Kathrin Eckardt, Redakteurin beim Magazin NEON. Unterstützt wurde die Jury in ihrer Arbeit durch Schülerinnen und Schüler aller Schularten.

Der Schülerzeitungswettbewerb der Länder wird von der Jugendpresse Deutschland veranstaltet und geht aus den einzelnen Schülerzeitungs-wettbewerben der Länder hervor. In Bayern ist dies der Schülerzeitungs-wettbewerb „Blattmacher“, der von der Süddeutschen Zeitung, der HypoVereinsbank und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgeschrieben wird. Die Länder reichen die in ihrem Bundesland erfolgreichen Zeitungen an die Jugendpresse Deutschland auf Bundesebene weiter. Die Projektleitung innerhalb der Länder liegt seit dem Sommer 2011 bei Bayern. Die Schirmherrschaft über die jeweilige Wettbewerbsrunde hat der Präsident des Bundesrats inne, im Jahr 2013 somit der Baden-Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Bei einer feierlichen Preisverleihung am 6. Juni 2013 im Bundesrat in Berlin erhalten die Gewinner des Schülerzeitungswettbewerbs ihre Auszeichnungen von Bundesratspräsident Winfried Kretschmann und den Stiftern des Sonderpreises. Im Anschluss an die Preisverleihung findet am 7. Juni der Schülerzeitungskongress statt.
Bayerische Preisträger beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2013
1. Preis
- Deutsche Meisterschule für Mode München: Schülerzeitung „Demo“
2. Preis
- Grundschule Mindelstetten: Schülerzeitung „Muggenthaler“
- Georg-Göpfert-Mittelschule Eltmann: Schülerzeitung „Wallburg-Express“
- Staatliche Realschule Viechtach: Schülerzeitung „s’Viechtacher Woidschratzl“
3. Preis
- Sonderpädagogisches Förderzentrum Pfaffenhofen: Schülerzeitung „Einstein“
- Realschule Hilpoltstein: Schülerzeitung „Egon Medien“
- Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach: Schülerzeitung „Peer“
- Städtisches Berufsbildungszentrum Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg: Schülerzeitung „Eigenleben“
Sonderpreis Crossmedia
- Gymnasium Fürstenried München: Schülerzeitung „Bunker Blatt’l“
Förderpreis
- Grundschule Schongau: Schülerzeitung „Buchstabensalat“
Fotos der Veranstaltung zum Herunterladen
Stand: 22. Februar 2013