Schülerleistungsschreiben: Landessieger im Traditions-Wettbewerb ausgezeichnet

Die Landessieger im Schülerleistungsschreiben 2012, Ministerialdirektor Dr. Peter Müller (l.) und Gerlinde Lanzinger vom Bayerischen Stenografenverband (m.)
Die Landessieger im Schülerleistungsschreiben 2012, Ministerialdirektor Dr. Peter Müller (l.) und Gerlinde Lanzinger vom Bayerischen Stenografenverband (m.)

Von der Kurzschrift zur Textverarbeitung – in 80 Jahren. Seit 1932 gibt es den Wettbewerb „Schülerleistungsschreiben“ bereits. Damals ging es noch um Stenografie, heute steht die Arbeit am Computer im Mittelpunkt. Allein in diesem Jahr nahmen rund 60.000 Schüler teil. Nun wurden die 13 Landessieger in München geehrt - fünf konnten allerdings wegen des Wintereinbruchs nicht kommen.

Der Amtschef des Kultusmininsterium Dr. Peter Müller bei seinem Grußwort
Der Amtschef des Kultusmininsterium Dr. Peter Müller bei seinem Grußwort

Texterfassung und Textorganisation am Computer – das sind die aktuellen Wettbewerbskategorien des Bayerischen Schülerleistungsschreibens. Die 13 Landessieger im Wettbewerbsjahr 2012 wurden heute im Kultusministerium ausgezeichnet. Der Amtschef des Ministeriums, Ministerialdirektor Dr. Peter Müller, gratulierte den Preisträgern bei der Preisverleihung zu ihrer „herausragenden Präzision und Perfektion“, die sie in den Wettbewerbskategorien zeigten.

In der Disziplin Texterfassung tippen die Schülerinnen und Schüler innerhalb von zehn Minuten eine Textvorlage ab. Dabei geht es darum, möglichst viele Anschläge bei einer gleichzeitig niedrigen Fehlerzahl zu schaffen. In der Disziplin Textorganisation ist das Ziel, eine Textvorlage, die mit Korrektur- und Bearbeitungshinweisen versehen ist, möglichst schnell und fehlerfrei umzuformatieren. Peter Müller betonte deshalb: „Auch nach 80 Jahren hat das Schülerleistungsschreiben nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Denn so wie damals die Kenntnis der Stenografie ist heute das sichere Beherrschen von Textverarbeitungsprogrammen eine wichtige Voraussetzung für viele Berufe.“

Das Musikensemble der Staatlichen Realschule Neubiberg sorgte für den musikalischen Rahmen.
Das Musikensemble der Staatlichen Realschule Neubiberg sorgte für den musikalischen Rahmen.

Ausrichter des Wettbewerbs ist schon seit 1932 der Bayerische Stenografenverband. Seitdem hat sich das Schülerleistungsschreiben entsprechend der technischen Entwicklung mehrfach gewandelt: In den ersten Jahrzehnten gehörte noch ein Richtig- und Schnellschreiben in Stenografie dazu. In den siebziger und achtziger Jahren wurden die Landessieger sowohl in Kurzschrift als auch in Maschinenschreiben ausgezeichnet. Zu Beginn der neunziger Jahre begann dann der Siegeszug des PCs. Im Jahr 1991 wurde deshalb erstmals das Maschineschreiben am Textsystem in den Wettbewerb aufgenommen. Derzeit besteht das Wettbewerbsprogramm aus den Disziplinen Texterfassung und Textorganisation am PC.

Der Preis des Landessiegers im Schülerleistungsschreiben wird für die sechs Schularten Berufsfachschule, Berufsschule, Gymnasium, Haupt-/Mittelschule, Realschule und Wirtschaftsschule verliehen. In diesem Jahr hatten rund 60.000 Schüler am landesweiten Wettbewerb teilgenommen.

Die Landessieger im Schülerleistungsschreiben 2012

I. Landessieger in Texterfassung

Berufsfachschulen:
Felix Schneider, EURO-Sprachenschule Aschaffenburg (Ufr.)

Berufsschulen
Dominik Urban, Staatl. Berufsschule Kelheim (Obb.)

Gymnasien
Luca Krug, Gymnasium Carolinum Ansbach (Mfr.)

Haupt- und Mittelschulen
Dustin Brix, Dr. Franz-Bogner-Mittelschule Selb (Ofr.)

Realschulen
Johannes Schneider, Staatl. Realschule Wassertrüdingen (Mfr.)

Wirtschaftsschulen
Johanna Rappensberger, Staatl. Wirtschaftsschule Garmisch-Partenkirchen (Obb.)


II. Landessieger in Textorganisation

Berufsfachschulen
Oliver Theil, Berufsfachschule für kaufm. Assistenten Schongau (Obb.)

Berufsschulen
Carina Segref, Staatl. Berufsschule III Bamberg (Ofr.)

Gymnasien
Sebastian Högl, Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld (Opf.)
Tobias Heckel, Leibniz-Gymnasium Altdorf (Mfr.)

Haupt- und Mittelschulen
Carmen Kagerbauer, St.-Gotthard-Mittelschule Kirchberg i. Wald

Realschulen
Corinna Keupp, Wolffskeel-Schule, Staatl. Realschule Würzburg II

Wirtschaftsschulen
Lisa Schramm, Staatl. Wirtschaftsschule an der Bayer. Landesschule für Körperbehinderte München

Fotos der Landessieger im Schülerleistungsschreiben 2012 zum Herunterladen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.