Vorlesetag: Grundschüler in Bernried freuen sich über Die Olchis

Vorlesen macht Freude: Staatssekretär Bernd Sibler in der Grundschule Bernried
Vorlesen macht Freude: Staatssekretär Bernd Sibler in der Grundschule Bernried

"Vorlesen motiviert Kinder, selbst zum Buch zu greifen." Zum 9. bundesweiten Vorlesetag hat Kultusstaatssekretär Sibler den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bernried/Edenstetten vorgelesen: "Die Olchis fliegen in die Schule". 

"Wenn Erwachsene Kindern vorlesen, dann motiviert sie das, selbst zum Buch zu greifen. So eignen sie sich beim Lesen Basiskompetenzen an, die im späteren Leben wichtig sind", betonte Kultusstaatssekretär Bernd Sibler heute an der Grundschule in Bernried/Edenstetten. Dort las er im Rahmen des 9. bundesweiten Vorlesetages Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Jahrgangsstufe aus dem Buch "Die Olchis fliegen in die Schule" von Erhard Dietl vor. "In Zeiten von Computern, Smartphones und Videospielen kommt dem Lesen eine besondere Bedeutung zu. Lesen fördert die Kreativität und Fantasie und gemeinsames Lesen verbindet Menschen und Generationen", so Sibler. Der Staatssekretär ist einer von über 48.000 Bücherfreunden, die sich am bundesweiten Aktionstag als Vorleserinnen und Vorleser beteiligt haben.

Die Freiwilligen, darunter zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, lesen am Vorlesetag an den unterschiedlichsten Orten aus altersgerechten Büchern vor. Die Initiatoren des Vorlesetags sind DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn AG. Deutschlands größtes Vorlesefest will die Freude am Lesen wecken, die Lesekompetenz fördern und damit Bildungschancen eröffnen. Damit leistet der Vorlesetag einen wichtigen Beitrag für eine lebendige (Vor-)Lesekultur in Deutschland.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.