Wo Forschergeist lebt: Gymnasium Marktbreit ist Bayerische Forscherschule des Jahres

Eine kreative, experimentierfreudige Umgebung – dort fühlt sich Forschergeist wohl. Am Gymnasium Marktbreit war dies im vergangenen Schuljahr in den MINT-Fächern besonders ausgeprägt: Sie ist daher vom Jugend-forscht Sponsorpool Bayern zur Bayerischen Forscherschule des Jahres 2012 gewählt worden.
Das Gymnasium Marktbreit - engagiert für die MINT-Fächer
An der Schule beteiligen sich die Fachschaften Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik aktiv an der Betreuung des Wettbewerbs. Das Gymnasium deckt damit die sieben Themengebiete des Wettbewerbs "Jugend forscht / Schüler experimentieren" sehr gut ab.
Beide Alterskategorien des Wettbewerbs - "Jugend forscht" für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren und "Schüler experimentieren" für bis zu 14 Jährige - werden am Gymnasium Marktbreit durch engagierte Lehrkräfte betreut und in der Entwicklung einzelner Forscherprojekte unterstützt. Dies geschieht einerseits durch einen Wahlkurs Jugend forscht und andererseits durch externe Kontakte der Schule zu Universitäten und Laboren.
Vor allem zeichnet sich das Gymnasium Marktbreit aber durch die koninuierliche Nutzung der Seminare in der gymnasialen Oberstufe zur Förderung des Forschernachwuchses aus. Seit der Einführung der neuen gymnasialen Oberstufe bietet das unterfränkische Gymnasium pro Jahrgang bis zu 5 Seminare in dem Bereich der MINT-Fächer an. Vor allem vor dem Hintergrund der verhältnismäßig geringen Zahl von 651 Schülern am Gymnasium Marktbreit unterstreicht diese hohe Zahl an relevanten Seminaren, das die Förderung des MINT-Nachwuchses am Gymnasium Marktbreit überzeugend im Schulprofil verankert ist.
Das Gymnasium Marktbreit fördert die Jungforscher aber nicht erst, wenn sie ans Gymnasium kommen. Die Unterstützung ihrer Interessen erfolgt durch Schnupperkurse und Experimentiernachmittage bereits in der Grundschule.
Diese Nutzung der strukturellen Möglichkeiten zeigt sich in der Präsenz des Gymnasiums auf den verschiedenen Wettbewerbsebenen. Im letzten Schuljahr kamen 9 Projekte auf den Regionalwettbewerb Unterfranken aus Marktbreit.
Die Auszeichnung
Der Titel "Bayerische Forscherschule des Jahres" wird jährlich durch den Sponsorpool Jugend forscht in Bayern vergeben. In der Jury sind neben der Landeswettbewerbsleitung auch Vertreter von E.ON Bayern und dem Kultusministerium als Träger des Sponsorpools vertreten. Die ausgewählte Schule erhält neben der Auszeichnung ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Weitere Informationen:
Stand: 14. September 2012