Schülerlotsen Helfer für den sicheren Schulweg gesucht

Zu Fuß, am Rad, im Schulbus: Seit Schuljahresbeginn sind im Straßenverkehr wieder viele Kinder unterwegs. Die Schulwegsicherheit hat sich deutlich gebessert - auch dank der bayerischen Schulweghelfer. Unfallfrei auf Bayerns Straßen: Jeder kann mithelfen!

Für alle Schüler gilt: Vor dem Unterricht liegt der Schulweg – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Bus. Leider ist die Sicherheit des Schulwegs nicht selbstverständlich. In den vergangenen Jahren ist zwar die Zahl der Schulwegunfälle gesunken, doch allein im zurückliegenden Jahr wurden in Bayern 774 Kinder bei Unfällen auf dem Schulweg zum Teil schwer verletzt.

Als beste Sicherung an Gefahrenstellen haben sich die Schulweghelfer erwiesen. Wo Helfer Schüler durch den Straßenverkehr in Bayern gelotst haben, ereignete sich in den letzten Jahrzehnten kein schwerer Unfall. Bayern liegt mit mehr als 30.000 Schulwegdiensten im bundesweiten Vergleich an der Spitze. Aber es sind noch mehr Schulweghelfer nötig, um alle kritischen Stellen zu sichern. Jeder neue Helfer schließt eine Lücke und erhöht die Sicherheit der Kinder!

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.