Skipping Hearts Seilspringen macht Schule und fördert die Gesundheit

Mit „Rope-Skipping“ bei Kindern Spaß an Bewegung wecken: Zu dieser modernen Form des Seilspringens lädt das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung Grundschulklassen ein. Jetzt anmelden!
Die Deutsche Herzstiftung bietet Workshops zum Rope-Skipping an – einer modernen Form des Seilspringens. Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft werden gleichermaßen trainiert und verbessert. Daneben werden aber auch in überdurchschnittlicher Weise Koordination, Rhythmusgefühl und Beweglichkeit geschult. Und es braucht auch Kreativität und Teamgeist.
Einstieg in das Gesamtprojekt „Skipping Hearts” ist der Basic-Workshop. Er richtet sich an Schüler der 3. und 4. Klasse. Ohne Leistungsdruck wird dabei die Freude der Kinder an der Bewegung genutzt. Ausgehend von einfachsten Bewegungserfahrungen, die manche Kinder noch aus dem einfachen Seilspringen mitbringen, werden von einem erfahrenen Trainer die Grundtechniken des Rope Skipping kind- und schulgerecht vermittelt. Die Anmeldung für die Klassen zum Basic-Workshop erfolgt online.
In der zweiten Projektstufe Champion stellt die Deutsche Herzstiftung Schulen einmalig ein kostenloses Materialpaket zur Verfügung. Damit kann das Projekt in Eigenregie vertieft und multipliziert werden.
Kontakt
Deutsche Herzstiftung e. V.
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main
Skipping Hearts-Tel.Nr.: 069 955128-450
Mailadresse: skippinghearts@herzstiftung.de
Weitere Informationen
- Flyer "Skipping Hearts" pdf, 727 KB
- Anmeldung zum Basic-Workhop
- Anmeldung zur Projektstufe Champion
- Mehr Informationen zu Skipping Hearts
Stand: 11. September 2017 / Bild: Skipping Hearts