Handy clever entsorgen: Schulsammlung zur Nachhaltigkeit läuft

Altes Handy zu Hause? Noch bis zum 30. Juni 2012 sind an allen bayerischen Schulen Sammelboxen aufgestellt, in die Althandys und Zubehör eingeworfen werden können. Kultusminister Spaenle ruft zur Teilnahme an der Sammelaktion auf: Einen bewussten Umgang mit Rohstoffen lernen!
Geschätzte 13 Millionen Handys werden in Bayern nicht mehr benutzt. Um die Entsorgung dieser Geräte zu vereinfachen und die enthaltenen Rohstoffe zu verwerten, startet das bayerische Umweltministerium die Aktion "Handy clever entsorgen" - 10.000 Sammelboxen u.a. in Behörden, Hochschulen und Krankenhäusern: und eben auch an Schulen.
Das Startsignal für die Althandy-Sammelaktion an Bayerns Schulen fiel am 24. April 2012 am Oskar-von-Miller-Gymnasium in München. Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und Umweltminister Dr. Marcel Huber wollen als Schirmherren der Aktion möglichst viele Schüler, Eltern und Lehrer dazu motivieren, nicht mehr benutzte Handys abzugeben und so einen aktiven Beitrag zur Rohstoffverwertung zu leisten.
"Mit der Aktion "Handy clever entsorgen" wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten Umgang mit unseren Rohstoffen motivieren", erläuterte Spaenle seinen Aufruf, mitzumachen. "Neben einer handlungsorientierten Umwelterziehung können wir bei entsprechend hoher Beteiligung auch einen Reinerlös erzielen, der für die schulische Umweltbildung und den Naturschutz in Bayern gespendet wird."
Seit dem 30. April bis zum 30. Juni 2012 sind an allen bayerischen Schulen Sammelboxen aufgestellt, in die Althandys und Zubehör eingeworfen werden können. Die beiden Minister lobten dafür einen Sammelwettbewerb für Grundschulen und weiterführende Schulen aus: Die jeweils zehn Schulen mit der besten Sammelquote werden prämiert und zu Beginn des neuen Schuljahres zu einem Festakt in München eingeladen.
Weitere Informationen
Stand: 25. April 2012