Lernschwierigkeiten gehen alle an

Schüler, Eltern, Lehrer

Lernen ist etwas Schönes. Lernen ist manchmal auch ziemlich anstrengend. Und mitunter kann Lernen zum Problem werden, wenn bestimmte Lerninhalte nur schwer aufgenommen werden können oder wenn das Lernen an sich schwierig wird. Ein Beispiel für Lernschwierigkeiten sind Probleme beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (Lese- und Rechtschreibschwäche/Legasthenie).

Bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten können weiterhelfen:

  • eine umfassende Diagnose
  • Konzepte zum "Lernen lernen"
  • persönliche und systemische Interventionsvorschläge


Bei Lernschwierigkeiten sollte das System Familie, Lehrkräfte und Schule zur Aufklärung und Unterstützung beitragen.

Die staatliche Schulberatung in Bayern bietet Schülern, Eltern und Lehrern qualifizierte Ansprechpartner an den Schulen: Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen.

Ein Team solcher Beratungsexperten gibt es in jedem Bezirk an der staatlichen Schulberatungsstelle. Die schulischen Beratungsfachkräfte arbeiten zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit außerschulischen Beratungseinrichtungen zusammen.
 

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.