Lernschwierigkeiten gehen alle an
Schüler, Eltern, Lehrer

Lernen ist etwas Schönes. Lernen ist manchmal auch ziemlich anstrengend. Und mitunter kann Lernen zum Problem werden, wenn bestimmte Lerninhalte nur schwer aufgenommen werden können oder wenn das Lernen an sich schwierig wird. Ein Beispiel für Lernschwierigkeiten sind Probleme beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (Lese- und Rechtschreibschwäche/Legasthenie).
Bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten können weiterhelfen:
- eine umfassende Diagnose
- Konzepte zum "Lernen lernen"
- persönliche und systemische Interventionsvorschläge
Bei Lernschwierigkeiten sollte das System Familie, Lehrkräfte und Schule zur Aufklärung und Unterstützung beitragen.
Die staatliche Schulberatung in Bayern bietet Schülern, Eltern und Lehrern qualifizierte Ansprechpartner an den Schulen: Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen.
Ein Team solcher Beratungsexperten gibt es in jedem Bezirk an der staatlichen Schulberatungsstelle. Die schulischen Beratungsfachkräfte arbeiten zur Erfüllung ihrer Aufgaben auch mit außerschulischen Beratungseinrichtungen zusammen.