Lecker und gesund

Gesunde Ernährung leistet neben ausreichender Bewegung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der eigenen Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Die Schule vermittelt daher nicht nur im Rahmen der Unterrichtsinhalte wesentliches Grundwissen und praktische Erfahrungen (z. B. Klassenfrühstück) zu gesunder Ernährung, sie will auch im Rahmen der Verpflegungsangebote (Pausenverkauf, Mittagsverpflegung) Vorbild sein. Darum bemühen sich verschiedene Modellprojekte und Empfehlungen.
Die besten Informationen rund um Ernährung und Schulverpflegung
Vernetzungsstelle Schulverpflegung
Förderung gesunder Schulverpflegung in Bayern
Am 13. Mai 2009 wurde die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bayern mit einer Auftaktveranstaltung in München vorgestellt.
Viele Schulen, Schulträger, Mensa- und Kioskbetreiber, aber auch Eltern und Schüler setzen sich engagiert für ein gutes und gesundes Verpflegungsangebot in der Schule ein. Allerdings gibt es dafür keine „Lösungen von der Stange“. Für ein gutes Gelingen muss aus den verschiedenen Verpflegungssystemen das für die jeweilige Schule geeignete ausgewählt und an die Bedingungen vor Ort angepasst werden. Eine Herausforderung, die nicht ohne weiteres gelingt. Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bayern bietet ab sofort kompetente und konkrete Unterstützung an.
Empfehlungen zur Schulverpflegung
Der erschreckende Prozentsatz übergewichtiger Erwachsener von z. T. über 40% und der steigende Anteil übergewichtiger oder adipöser Kinder weisen auf ein gesellschaftliches Problem mit weitreichenden Folgen hin. Wir bewegen uns insgesamt viel zu wenig und essen gleichzeitig zu viel und oft auch das Falsche. Der Schule kommt eine herausragende Rolle in der Prävention und Gesundheitsförderung zu, zumal sie alle Kinder erfasst. Die Empfehlungen sollen für das Thema sensibilisieren und allen Verantwortlichen und den beteiligten Partnern der Schulverpflegung als Hilfestellung für die Festlegung eines gesundheitsförderlichen Verpflegungsangebotes in der Schule dienen. Sie wollen darüber hinaus das Bewusstsein dafür schärfen, dass gesundes Essen weit mehr ist als nur Nahrungsaufnahme.
Herausgeber dieser Broschüre sind das Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV) und das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK).
Schulprojekt: Schülerunternehmen "Essen was uns schmeckt"
Sinnvolle Ernährungsgewohnheiten und Eigenverantwortlichkeit werden bereits im frühen Kindes- und Jugendalter entwickelt. An diesem Punkt setzt das Schülerunternehmen an: Schüler ab Jahrgangsstufe 7 verpflegen ihre Mitschüler. Die Schülerunternehmen übernehmen eigenverantwortlich den Einkauf, die Zubereitung und die Ausgabe der Speisen in den Pausen und/oder zur Mittagszeit. Die angebotenen Mahlzeiten oder Pausensnacks sind gesund, ausgewogen und dienen auch der Gesundheitserziehung in der Schule.
Mit dieser Initiative werden Schüler zur Eigeninitiative motiviert, selbständig Schülerfirmen aufzubauen, die schwerpunktmäßig gesundheitsförderliche Schulverpflegung in den Pausen anbieten und gesundheitsfördernde Ernährungsgewohnheiten trainieren.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fördert Schulen, die an diesem Projekt teilnehmen, mit einem Zuschuss von bis zu 4500 €.
Essen und Trinken (auch) in der Schule
Kinder und Jugendliche halten sich zunehmend länger in der Schule auf. Gesunde Ernährung ist dabei nicht nur ein Thema für Ganztagsschulen, sondern auch im Rahmen des Nachmittagsunterrichts, der Ganztagsbetreuung und der Mittagsbetreuung im achtjährigen Gymnasium und in der Oberstufe für eine steigende Zahl weiterer Schulen.
Richtige Ernährung trägt zur Gesunderhaltung und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit bei und sollte daher Bestandteil des Schullebens sein. Mit der Broschüre „Essen und Trinken (auch) in der Schule: Informationen, Fakten und Beispiele“ wird in acht Kapiteln das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln aufgegriffen. Die vorgestellten Inhalte können Lehrern, Schulleitern und Eltern wichtige Informationen und Anregungen für die Umsetzung und die generelle Problematik gesunder Ernährung in der Schule liefern. Anhang und Inhaltsverzeichnis geben hilfreiche Hinweise auf geeignete Ansprechpartner und weiterführende Informationen.
Schwere Zeiten: Prävention von Übergewicht
Eine Informationsbroschüre zur Prävention von Übergewicht und Adipositas in der Schule Die Broschüre, die im Rahmen des Modellprojekts Anschub.de entstanden ist, informiert ausführlich über die Ursachen von Übergewicht und Adipositas und stellt Hilfen für den Umgang mit übergewichtigen Schülern zur Verfügung.