Moshe Muni Weinberg

19. September 1939, Haifa, damals Palästina – 5. September 1972, München

Moshe (Muni) Weinberg wird in Haifa geboren, nachdem seiner Familie 1938 die Flucht vor den Nationalsozialisten aus Wien geglückt ist. Nach der Trennung seiner Eltern wächst er bei seinen Großeltern auf. Weinbergs Nachbar Erwin Becker, ein ehemaliger Ringer aus Deutschland, bringt ihn mit dieser Sportart in Berührung und wird sein Trainer. In den 1950er Jahren wird Weinberg mehrmals israelischer Meister und kommt so an das Wingate Sportzentrum, wo er nach seiner aktiven Karriere als Trainer arbeitet.
In München betreut er die Ringer Eliezer Halfin und Mark Slavin. Muni Weinberg ist das erste Opfer des terroristischen Überfalls. Er wehrt sich gegen die Angreifer, die ihn niederschießen. Er verblutet in der Connollystraße.

„An Mimi“

Further Information
- Moshe Muni Weinberg: English Version pdf, 20 KB
- Moshe Muni Weinberg: Hebrew Version pdf, 31 KB
- Moshe Muni Weinberg: Arabic Version pdf, 40 KB
Fotos: Mimi und Guri Weinberg, Los Angeles