Andrei Spitzer

4. Juli 1945, Timişoara, Rumänien – 6. September 1972, Fürstenfeldbruck

Andrei Spitzer wird als Sohn von Holocaust-Überlebenden in Rumänien geboren. Als er elf Jahre alt ist, stirbt sein Vater. Acht Jahre später, 1964, emigriert er mit seiner Mutter nach Israel. Spitzer ist seit früher Jugend begeisterter Fechter. In Israel reist er per Anhalter durchs Land, um Jugendliche für seinen Sport zu gewinnen. 1968 entsendet ihn der israelische Fechtverband an eine niederländische Sportakademie. Dort lernt er seine zukünftige Frau Ankie kennen. Die gemeinsame Tochter wird am 27. Juni 1972 geboren.
Zwei Monate später fährt Spitzer zu den Olympischen Spielen nach München, wo er die Fechter Yehuda Weinstain und Dan Alon trainiert. Beide entkommen der Geiselnahme. Andrei Spitzer wird in Fürstenfeldbruck von den Terroristen erschossen.

„Für Anouk“

Further Information
- Andrei Spitzer: English Version pdf, 115 KB
- Andrei Spitzer: Hebrew Version pdf, 140 KB
- Andrei Spitzer: Arabic Version pdf, 173 KB
Fotos: Ankie Spitzer, Tel Aviv