Elf Sportler und ein Polizist

Die Biografien der elf israelischen Sportler und des deutschen Polizisten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung im Erinnerungsort: Den zwölf Opfern soll hier ein Gesicht gegeben werden.
Es werden ihre Lebensgeschichten geschildert: Herkunft, Lebensstationen und Nachwirkungen sowie individuelle Erinnerungen an die einzelnen Menschen. Dabei öffnen die Biografien der israelischen Opfer zugleich Perspektiven auf die israelische Gesellschaft, ihre Vielfalt und Heterogenität. Sie sind ein beeindruckendes Spiegelbild einer Gesellschaft, die auch heute noch vorwiegend aus Einwanderern und ihren Nachkommen besteht. Sie definieren die Fragen nach Identität und Zusammenleben immer wieder neu.