Alle Meldungen
Coronavirus aktuell Aktualisierte Hygieneempfehlungen für die bayerischen Schulen (Schuljahr 2022/2023)

Geänderte bzw. wegfallende Corona-Schutzmaßnahmen an den Schulen im Freistaat Bayern: Gegenseitige Rücksichtnahme ist dennoch erforderlich. Aus diesem Grund wird um Einhaltung der folgenden Hygienemaßnahmen gebeten. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Bewegung in der Schule Weitere Sport-Grundschulen aus allen Teilen Frankens geehrt

„Junge Menschen brauchen den Sportunterricht, er ist mehr als nur ein Unterrichtsfach“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zeichnet in Würzburg 24 weitere Sport-Grundschulen aus.
Politische Bildung Schmähdarstellung am Regensburger Dom erhält Informationstafel

Eine Informationstafel und ein Internetauftritt ordnen die sog. „Judensau“ historisch ein und verdeutlichen: Der Freistaat als Eigentümer des Doms und die Diözese Regensburg als Nutzer distanzieren sich von der judenfeindlichen Darstellung aus dem späten Mittelalter.
Deutsch-Französische Freundschaft Deutsch-Französischer Tag erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags

„Ein Tag, der ganz im Zeichen einer starken Freundschaft steht.“ Bayerische Schulen pflegen seit Jahren einen lebendigen Austausch mit Frankreich. Der Deutsch-Französische Tag findet jedes Jahr am 22. Januar statt und erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags 1963.
Lehrergewinnung Quereinsteiger sind mehr denn je gefragt

„Schule in Bayern – ein attraktiver Arbeitsplatz mit Zukunft“: Das Kultusministerium weitet die Möglichkeiten für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus, ins Lehramt an Bayerns Schulen zu wechseln.
Politische Bildung Antisemitismus hat an Bayerns Schulen keinen Platz

Dem Antisemitismus keine Chance geben: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Ahmad Mansour betonen die Bedeutung von Aufklärungsarbeit und Antisemitismusprävention an Bayerns Schulen.
sprungbrett bayern Digitale Elternabend-Reihe lädt zur Teilnahme ein

Die Rolle der Eltern bei der Berufsorientierung: Interessierte Erziehungsberechtigte erhalten im Rahmen von digitalen und kostenfreien Elternabenden wervolle Tipps. Jetzt informieren und anmelden!
Kennenlerngespräch Bayern und die Tschechische Republik arbeiten vertrauensvoll zusammen

„Uns verbindet eine enge Freundschaft“: Die Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková der Tschechischen Republik und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz tauschen sich über die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit aus.
Verleihung des Bundesverdienstordens Für Engagement weit über die Grenzen Bayerns hinaus geehrt

Vier Jahrzehnte Einsatz für Toleranz, Frieden und Menschen, die Unterstützung benötigen: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt den Bundesverdienstorden an Prof. Dr. Klaus Reder aus Unterfranken.
Austausch in Bildungsfragen Landesschülerrat ist zu Gast im Kultusministerium

„Wichtiger Ansprechpartner in Bildungsfragen“: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo tauscht sich mit dem neuen Landesschülerrat aus. Vor allem das Thema Digitalisierung steht dabei im Fokus.