„Wochen der Lehrergesundheit“ Staatliche Schulberatung stärkt Lehrkräfte mit Unterstützungsangeboten

Supervision, Coaching oder Online-Fortbildungen zur professionellen Begleitung im Beruf nutzen: In den nächsten Wochen bieten die Staatlichen Schulberatungsstellen im gesamten Freistaat Schnupperangebote unter dem Motto „Stärken erkennen – Stärken entwickeln“ an. Jetzt noch anmelden!
Die Staatlichen Schulberatungsstellen in den Regierungsbezirken warten in den „Wochen der Lehrergesundheit“ mit einem vielfältigen Unterstützungsangebot für Lehrkräfte auf – angefangen von Tipps für ein gelingendes Zeitmanagement im Schullalltag über Supervisionsangebote bis hin zu Workshops zur Stressprävention.

„Für mich ist klar: Starke Bildung geht nur mit starken Lehrkräften. Unsere Lehrkräfte müssen deswegen gestärkt und passgenau bei ihrem teils sehr fordernden Schulalltag unterstützt werden. Ich finde es großartig, dass sich unsere Schulberatungsstellen zu den ‚Wochen der Lehrergesundheit‘ viele Gedanken gemacht und ein breites Unterstützungsangebot erarbeitet haben. Ich kann allen unseren Lehrkräften nur empfehlen: Nutzen Sie in Ihrem Regierungsbezirk die ‚Wochen der Lehrergesundheit‚‘ und probieren Sie die verschiedenen Angebote aus!“, so Anna Stolz zu den bayernweiten „Wochen der Lehrergesundheit“. Weiter betonte Kultusministerin Anna Stolz: „Mir ist es ein äußerst wichtiges Anliegen, die Attraktivität des Lehrerberufs weiter zu verbessern und unsere Lehrkräfte noch gezielter zu unterstützen. Das wird ein zentraler Punkt meiner politischen Arbeit in den kommenden fünf Jahren sein.“
Das konkrete Programm der einzelnen Regierungsbezirke ist unter www.km.bayern.de/wochen-der-lehrergesundheit einsehbar.
Weitere Hintergrundinformationen zum Thema Lehrergesundheit
An den neun Staatlichen Schulberatungsstellen sowie an mittlerweile rund 500 Schulen stehen allen staatlichen Lehrkräften in ganz Bayern die Mitglieder der Teams Lehrergesundheit zur Verfügung, allesamt erfahrene Schulpsychologinnen bzw. Schulpsychologen oder Beratungslehrkräfte mit entsprechenden Qualifikationen. Sie bieten bayernweit flächendeckend kollegiale Fallberatung und Supervision für Lehrkräfte und schulische Führungskräfte an sowie Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter. Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, schulische Führungskräfte und Schulleitungen sowie individuelle Beratung sind weitere Schwerpunkte bei den Angeboten. Ziel ist, gesundheitlichen Belastungen präventiv und interventiv zu begegnen sowie einen Beitrag zur fortlaufenden Professionalisierung und damit zu einer Steigerung der Berufszufriedenheit zu leisten.
Weitere Informationen
- Angebote der Staatlichen Schulberatung im Bereich Lehrergesundheit
- Staatliche Schulberatung in Bayern
Stand: 14. November 2023 / Bild: igolaizola - stock.adobe.com