Eskalation in Nahost Bayern steht an der Seite Israels

„Nichts wird uns davon abhalten, für die Freiheit und die Selbstbestimmung Israels einzustehen.“ Statement von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zu den Angriffen auf Israel.

„Bayern und Israel verbindet mehr als eine enge Partnerschaft: Die Menschen in Israel sind unsere Freunde und Begleiter, denen wir uns eng verbunden fühlen. Die Bilder, die uns in diesen Tagen erreichen, erschüttern mich und machen mich ganz persönlich tief betroffen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien und auch bei unseren Mitbürgern hier in Bayern, die um Freunde und Verwandte in Israel bangen“, betont Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und bekräftigt: „Um es ganz klar zu sagen: Nichts rechtfertigt Gewalt und Terror. Und nichts wird uns davon abhalten, für die Freiheit und die Selbstbestimmung Israels einzustehen.“
Angesichts der erschütternden Ereignisse in Israel finden Lehrkräfte auf dem Themenportal Bayern gegen Antisemitismus sowie auf dem Portal für Politische Bildung umfangreiche Unterstützungsangebote, um das Thema im Unterricht zu behandeln und um antisemitischen oder israelfeindlichen Äußerungen und Handlungen entgegenzuwirken.
Auch die sozialen Medien spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle, denn Bilder, Videos und Berichte aus und über den Krieg sind dort präsent und für jeden erreichbar. Diese Inhalte können für Schülerinnen und Schüler psychisch sehr belastend sein. Hinweise zum Umgang mit extremistischen Inhalten auf Handys und in Klassenchats finden Lehrkräfte in den o.g. Themenportalen und auf der Webseite der Kampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe“.
Weitere Informationen
- Angriff auf Israel: Lehrkräfte erhalten Unterstützungsangebot
- Internetportal „Bayern gegen Antisemitismus“
- Themenportal zur politischen Bildung
- Kampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe“
Stand: 9. Oktober 2023 / Bild: jarek106 – stock.adobe.com