Eskalation in Nahost Bayern steht an der Seite Israels

„Nichts wird uns davon abhalten, für die Freiheit und die Selbstbestimmung Israels einzustehen.“ Statement von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zu den Angriffen auf Israel.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

„Bayern und Israel verbindet mehr als eine enge Partnerschaft: Die Menschen in Israel sind unsere Freunde und Begleiter, denen wir uns eng verbunden fühlen. Die Bilder, die uns in diesen Tagen erreichen, erschüttern mich und machen mich ganz persönlich tief betroffen. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Familien und auch bei unseren Mitbürgern hier in Bayern, die um Freunde und Verwandte in Israel bangen“, betont Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und bekräftigt: „Um es ganz klar zu sagen: Nichts rechtfertigt Gewalt und Terror. Und nichts wird uns davon abhalten, für die Freiheit und die Selbstbestimmung Israels einzustehen.“

Angesichts der erschütternden Ereignisse in Israel finden Lehrkräfte auf dem Themenportal Bayern gegen Antisemitismus sowie auf dem Portal für Politische Bildung umfangreiche Unterstützungsangebote, um das Thema im Unterricht zu behandeln und um antisemitischen oder israelfeindlichen Äußerungen und Handlungen entgegenzuwirken.

Auch die sozialen Medien spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle, denn Bilder, Videos und Berichte aus und über den Krieg sind dort präsent und für jeden erreichbar. Diese Inhalte können für Schülerinnen und Schüler psychisch sehr belastend sein. Hinweise zum Umgang mit extremistischen Inhalten auf Handys und in Klassenchats finden Lehrkräfte in den o.g. Themenportalen und auf der Webseite der Kampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe“.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.