Lehrerbildung Bayerns beste Lehramtsabsolventinnen und -absolventen geehrt

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo: „Lehrer sein ist eine echte Berufung!“
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo: „Lehrer sein ist eine echte Berufung!“

Ihre Begeisterung dafür, junge Menschen während ihrer Schullaufbahn zu begleiten, merkt man den Nachwuchslehrerinnen und -lehrern nicht nur an, sie spiegelt sich auch in ihren hervorragenden Abschlussergebnissen wider: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo empfing die besten bayerischen Lehramtsabsolventen des aktuellen Prüfungsjahrgangs. 

Bei einem festlichen Empfang im ehrwürdigen Ambiente des Alten Ministergangs im Kultusministerium überreichte er ihnen Ehrenurkunden und gratulierte zu den herausragenden Leistungen.

Michael Piazolo betonte: „Sie haben sich für den schönsten Beruf überhaupt entschieden, denn Sie bilden und erziehen das Wertvollste, was wir in unserem Land haben – unsere Kinder und Jugendlichen! Sie werden sie nicht nur für das Lernen begeistern und ihnen Wissen und Können vermitteln, sondern sie auch dabei unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Lehrer sein ist eine echte Berufung! Für Ihre Schülerinnen und Schüler sind Sie Vorbilder, die sie prägen werden! In den letzten Jahren haben Sie an der Universität und im Referendariat bewiesen, dass Sie ideale Voraussetzungen für diesen tollen Beruf mitbringen. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem hervorragenden Ergebnis.“ Der Kultusminister verwies zudem auf die hervorragenden Einstellungschancen im Freistaat und betonte, dass der Lehrberuf „ein echter Zukunftsberuf“ sei.

Lehrerausbildung im Freistaat

In Bayern werden Lehrerinnen und Lehrer schulartspezifisch ausgebildet. Die Ausbildung beinhaltet dabei einen wissenschaftlichen sowie einen praktischen Teil. In der ersten Phase studieren die angehenden Lehrkräfte an der Universität und schließen ihre fachliche Ausbildung mit der Ersten Staatsprüfung ab. Es folgt in der zweiten Phase das zweijährige Referendariat in der schulischen Praxis, welches mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen wird. Bayern verbeamtet seine Lehrkräfte und bietet ihnen im Bundesvergleich in allen Schulformen eine attraktive Besoldung.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.