Erasmus+ Schulen können sich wieder für das neue Programm bewerben

Mit KLICK ins Bild direkt zum Portal für Erasmus+
Mit KLICK ins Bild direkt zum Portal für Erasmus+

Schüleraustausch, Schülerfahrten sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte: Erasmus+ bietet Schulen vielfältige Möglichkeiten, das europäische Ausland für sich zu entdecken.

Mit dem neuen Aufruf zur Bewerbung startet Erasmus+ die nächste Förderrunde und Schulen können sich ab sofort um eine Aufnahme im EU-Bildungsprogramm bewerben. Eine erfolgreiche Akkreditierung kann als Mitgliedschaft im Programm Erasmus+ bis zum Jahr 2027 verstanden werden. Diese ermöglicht es den Schulen, jährlich in einem vereinfachten Verfahren Mittel für europäische Mobilitätsmaßnahmen zu beantragen. Dazu zählen der Austausch einzelner Schülerinnen und Schüler (10 bis 365 Tage) wie auch ganzer Schülergruppen (2 bis 30 Tage) – auch Praktika im Ausland sind möglich! Weitere attraktive Mobilitätsmaßnahmen sind Job-Shadowings sowie Fortbildungskurse und Schulungen von Lehrkräften im europäischen Ausland.

Die Beantragung einer Akkreditierung ist möglich bis zum 19. Oktober 2023.

Das ISB stellt auf einem eigenen Portal für Erasmus+ mit kurzen Erklärvideos die Möglichkeiten des Programms für Schulen in Bayern dar. Darüber hinaus finden interessierte Schulen im Portal sowie in einem MEBIS Kurs alle weiteren Schritte von der Beantragung einer Akkreditierung bis zum Abschluss eines Erasmus+-Projektes anschaulich erklärt.

Ansprechpartner für Erasmus+ am ISB:

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.