„Jugend debattiert“ Gymnasiast aus Bayern gewinnt Bundesfinale

Herausragende Leistung: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gratuliert Benjamin Reiser zu seinem Sieg beim Bundesfinale „Jugend debattiert“. Der Gymnasiast überzeugte vor rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauern in Berlin.

Benjamin Reiser, Schüler des Gymnasiums Gröbenzell, ist erstplatzierter Bundessieger im Schülerwettbewerb „Jugend debattiert“. In einem hochklassigen Finale der Jahrgangsstufen 10 bis 13 debattierte er vor rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauern in Berlin mit Mitbewerberinnen und -bewerbern aus Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen die Frage „Soll in Deutschland eine allgemeine Dienstpflicht eingeführt werden?“. Der 16-Jährige vertrat eindrucksvoll die Position gegen die Einführung und konnte mit seinen Ausführungen die Jury, darunter Sandra Maischberger und Ahmad Mansour, überzeugen.
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo zeigt sich über die Leistung hocherfreut: „Wir sind sehr stolz auf die herausragende Vorstellung von Benjamin. Ich gratuliere unserem neuen Bundessieger ganz herzlich. Wenn man sich ansieht, wie cool, abgeklärt und souverän Benjamin sich vor einer solchen Kulisse präsentiert hat, kann man nur den Hut ziehen. Eine solche Leistung fällt natürlich nicht vom Himmel. Mein Dank gilt daher auch den Lehrkräften, die Benjamin seit Jahren begleiten“, so der bayerische Kultusminister.
Für den Bundessieger selbst war der Wettbewerb eine besondere Erfahrung: „Nach dem langen Weg durch die Vorrunden letztendlich im Finale auf der Bühne zu stehen und auf diesem Niveau debattieren zu dürfen, war sehr herausfordernd. Es war ein unbeschreibliches Gefühl und hat so viel Spaß gemacht.“
Boris Hackl, Schulleiter des Gymnasiums Gröbenzell, freut sich sehr über den Erfolg seines Schülers und verweist auf die Wichtigkeit des Debattierens: „In Debatten verschiedene Perspektiven zu betrachten und konstruktiv Lösungen zu suchen, ist in einer demokratischen Gesellschaft elementar.“
Hintergrundinformationen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Bundesfinales qualifizierten sich im Vorfeld auf Schul-, Regional- und Landesebene für die Bundesfinaltage in Berlin. Im laufenden Schuljahr waren auf Bundesebene rund 1.400 Schulen bzw. 200.000 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb beteiligt.
Weitere Informationen
Stand: 22. Juni 2022 / Bild: Jugend debattiert