Hochschulzugangsberechtigungen Schüler aus der Ukraine erhalten Zugang zu Hochschulen

Anerkennung von im Ausland erworbenen Hochschulzugangsberechtigungen für ein Studium, Vorkurs und Aufnahmeprüfungen: Auf dieser Seite sind Informationen zum Weg an deutsche Hochschulen zusammengefasst.
Hochschulische Angebote für Ukrainerinnen und Ukrainer
Zugang zur Aufnahmeprüfung am Studienkolleg
Kriegs-/fluchtbedingt wird Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, die bereits zum Teil im Februar bzw. März 2022 ihren Schulbesuch in der 11. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2021/2022 abbrechen mussten, nach einer verkürzten Schulbesuchsdauer und dem Verzicht auf die im Jahr 2022 in der Ukraine kriegsbedingt ausgesetzte Hochschulzugangsprüfung (Externe unabhängige Prüfung) der Zugang zur Aufnahmeprüfung für den Besuch des Studienkollegs als Vorbereitung auf ein fachgebundenes Hochschulstudium eröffnet.
Informationen zum Studienkolleg
Das Studienkolleg hat die Aufgabe, Studienbewerberinnen und –bewerber, deren Zeugnisse aus dem Herkunftsland nicht den unmittelbaren Hochschulzugang eröffnen, auf die Aufnahme eines fachgebundenen Studiums an einer Universität bzw. Hochschule für angewandte Wissenschaften vorzubereiten.
Anforderungen bezüglich des Besuchs eines Studienkollegs
In der Aufnahmeprüfung für den Besuch des Studienkollegs müssen alle Bewerberinnen und Bewerber Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen, die mindestens dem Niveau B1+/B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) entsprechen und damit die Gewähr bieten, dass sie mit Erfolg am Unterricht im Studienkolleg teilnehmen können.
Das Fach Mathematik ist ebenfalls Gegenstand der Aufnahmeprüfung für alle auf das Studium mathematischer, naturwissenschaftlicher, technischer, wirtschaftswissen-schaftlicher und medizinischer Fächer vorbereitenden Schwerpunktkurse.
Studienkollegs in München und Coburg
Das Studienkolleg bei den Universitäten des Freistaates Bayern in München (Studienkolleg Univ.) bereitet auf das fachgebundene Studium an den Universitäten und das Studienkolleg des Freistaates Bayern an der Hochschule Coburg (Studienkolleg FH) bereitet auf das fachgebundene Studium an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften vor.
Vorkurs im Wintersemester 2022/23 zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung
Zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zum Sommersemester 2023 bzw. Wintersemester 2023/2024 bietet das Studienkolleg München ab dem 12. September 2022 einen Vorkurs an.
Voraussetzungen für die Zulassung:
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 GER (Vorkursdauer ein Semester, jeweils ein Kursangebot im Winter- und Sommersemester) oder A2 GER (Vorkursdauer zwei Semester)
- Schulabschlusszeugnis (Svidoctvo pro zdobuttja povnoji zahal'noji serednoji osvity) der 11. Jahrgangsstufe, erworben im Schuljahr 2021/2022.
Informationen zur Anmeldung zum Vorkurs:
Eine Anmeldung für diesen Kurs an den bayerischen Universitäten ist bis zum 16.08.2022 möglich.
Die Meldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an das Studienkolleg erfolgt durch die jeweilige bayerische Universität, an der die Studienbewerberin/der Studienbewerber künftig sein bzw. ihr Studium aufnehmen möchte.
Direkter Hochschulzugang
Kriegs-/fluchtbedingt wird Studierenden aus der Ukraine, die bereits zum Teil im Februar bzw. März 2022 ihr Studium an einer ukrainischen Universität abbrechen mussten, nach einer verkürzten Studiendauer der eng fachgebundene Zugang zu einem Studium an einer der Universitäten bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften eröffnet, sofern alle weiteren Zulassungsbedingungen erfüllt sind.
Im Rahmen des Zulassungs- und/oder Immatrikulationsverfahrens prüfen die Hochschulen die Zugangsberechtigung.
Sprachkursangebote
Der Volkshochschulverband e. V. unterbreitet ein digitales Lernangebot für Deutsch (als Zweitsprache) für Geflohene. Alle Deutschkurse mit 18 Ausgangssprachen (auch Ukrainisch) sind bis einschließlich Niveau B1 im vhs-Lernportal verfügbar.
Beratung zu Fragen des Hochschulzugangs
Die bayerischen Hochschulen und das Bayerische Landesamt für Schule als Zeugnisanerkennungsstelle beraten interessierte Ukrainerinnen und Ukrainer zu Fragen des Hochschulzugangs in Bayern.
Bei der Bewertung ausländischer Hochschulzugangsnachweise folgen die Hochschulen und das Bayerische Landesamt für Schule den Bewertungsvorschlägen, die in den fachlich zuständigen Gremien der Kultusministerkonferenz für eine Vielzahl von Staaten erarbeitet werden. Sie sind im digitalen Infoportal für ausländische Bildungsabschlüsse (www.anabin.de) einsehbar.
Weitere Informationen
Stand: 21. Juni 2022 / Bild: Syda Productions – stock.adobe.com