Krieg in der Ukraine Über 20.000 Schüler aus der Ukraine an Bayerns Schulen aufgenommen

Viele Personen konnten schon zur Betreuung der Willkommenskräfte gewonnen werden. Weitere Unterstützung wird gesucht
Viele Personen konnten schon zur Betreuung der Willkommenskräfte gewonnen werden. Weitere Unterstützung wird gesucht

Die Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen steigt von Tag zu Tag. Für die über 20.000 Schülerinnen und Schüler haben bayerische Schulen bisher rund 1.000 Pädagogische Willkommensgruppen eingerichtet – über alle Schularten hinweg.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo betont: „Ich bin nach wie vor tief beeindruckt von der Solidarität und dem außergewöhnlichen Engagement in unserer bayerischen Schulfamilie. Dank unserer extra hierzu eingerichteten Steuerungsgruppen ist es gelungen, schnell und unbürokratisch erste Bildungsangebote für die jungen Menschen aus der Ukraine an ihren neuen Wohnorten bei uns in Bayern zu machen. Die lokalen Steuerungsgruppen sorgen bayernweit auf der Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte für eine gleichmäßige Verteilung der geflüchteten Kinder und Jugendlicher auf die Schulen – über alle Schularten hinweg – und kümmern sich auch um die Vermittlung geeigneter Unterstützungskräfte.“ Mehr als 2.500 Willkommenskräfte konnten bereits in kürzester Zeit für die Arbeit in den Willkommensgruppen gewonnen werden. Rund 900 unter ihnen besitzen auch ukrainische Sprachkenntnisse.

„Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen viele weitere geflüchtete Kinder und Jugendliche an unseren Schulen aufnehmen. Für unsere Willkommensgruppen benötigen wir auch weiterhin engagiertes Personal. Jeder, der mithelfen will, findet alle Informationen auf unserer Website (www.km.bayern.de/willkommenskraft). Wir sind für jede Unterstützung dankbar!“, so der Minister.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.