Schnelle Erste Hilfe Handlungsleitfaden unterstützt im Umgang mit medial vermittelter Gewalt auf dem Schulgelände

Medial vermittelte Gewalt kann sich auf unterschiedliche Art und Weise äußern
Medial vermittelte Gewalt kann sich auf unterschiedliche Art und Weise äußern

Der kurze Handlungsleitfaden zum Thema „Nachahmung medial vermittelter Gewalt auf dem Schulgelände“ bietet Schulleitungen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte aller Schularten Informationen und Handlungsstrategien, wenn es zu Gewaltvorfällen im Zusammenhang z.B. mit Filmen oder Serien etc. kommt.

Medial vermittelte Gewalt findet leider immer wieder Nachahmung – auch auf dem Schulgelände. Prävention ist ein wichtiger Baustein der Medienerziehung, die v.a. dort stattfindet, wo Medien genutzt werden – nämlich zunächst zuhause im familiären Umfeld. Schulische Angebote können Erziehungsberechtigte darüber hinaus bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen. Sowohl im familiären Rahmen, aber auch im Unterricht ist es wichtig, im Gespräch zu bleiben und sich darüber auszutauschen, was jeden gerade interessiert.

Der Handlungsleitfaden bietet für Schulleitungen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte Informationen und Handlungsstrategien im präventiven und interventiven Bereich.

Der Handlungsleitfaden steht hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.