Kooperation „Reiten in der Grundschule" Reiten findet den Weg in die bayerischen Grundschulen

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz (2. v. li.) freute sich gemeinsam mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (2. v. re.), der bayerischen Schulsportbeauftragten Martina Blaha-Fröhler (li.), Schulleiter Peter Walter von der GMS Heroldsbach (3. v. re.) und zwei jungen Reiterinnen über die Auftaktveranstaltung der Initiative „Reiten in der Grundschule“
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz (2. v. li.) freute sich gemeinsam mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder (2. v. re.), der bayerischen Schulsportbeauftragten Martina Blaha-Fröhler (li.), Schulleiter Peter Walter von der GMS Heroldsbach (3. v. re.) und zwei jungen Reiterinnen über die Auftaktveranstaltung der Initiative „Reiten in der Grundschule“

Auftaktveranstaltung von „Reiten in der Grundschule“: In Kooperation mit dem Bayerischen Reit- und Fahrverband e.V. (BRFV) startet das Kultusministerium eine Initiative, die Grundschülerinnen und Grundschülern das Reiten näherbringen soll.

Welches Kind träumt nicht davon, auf einem Pferd zu reiten und auf seinem Rücken neue Welten zu entdecken? Die eleganten Vierbeiner üben seit jeher eine große Faszination auf uns Menschen aus, sie stehen für Freiheit, Sport und Abenteuer. „Das Reiten ist eine ganz besondere Sportart“, bestätigt Kultusstaatssekretärin Anna Stolz. Gemeinsam mit Schirmherrin Karin Baumüller-Söder, Ehefrau des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und selbst jahrzehntelang turniererfahrene Springreiterin, stellte die Kultusstaatssekretärin in der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Schloss Thurn e.V. die Initiative „Reiten in der Grundschule“ vor: „Der Umgang mit einem Tier bedeutet immer, eine gewisse Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu respektieren. Auch Geduld und Ruhe spielen eine wichtige Rolle. Eigenschaften, die junge Menschen oft erst lernen müssen und die ihnen in der Schule vermittelt werden. Daher wünsche ich mir sehr, dass viele Grundschulen zukünftig auch auf die Kooperation mit Reitvereinen setzen können.“

Schirmherrin Karin Baumüller-Söder betonte: „Reiten ist ein ganz besonderer Sport, der Empathie, Gleichgewichtssinn und Bewegung gleichermaßen fordert und fördert. Als begeisterte Pferdeliebhaberin weiß ich aus eigener Erfahrung, wie bereichernd der Umgang mit Pferden sein kann. Ich freue mich deshalb sehr, dass mit der Initiative ‚Reiten in der Grundschule‘ wieder mehr Kinder in Bayern in Kontakt mit Ponys und Pferden kommen und die Chance auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Pferden erhalten, der in jeder Hinsicht sehr gewinnbringend ist. Für einige von ihnen wird das der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft für Pferde und Reitsport sein.“

Nach einer kurzen Gesprächsrunde über den Hintergrund und die Ziele der Initiative überreichten Anna Stolz und Karin Baumüller-Söder passende „Starterpakete“ an die Schülerinnen und Schüler der Heroldsbacher Grundschule. Die Schule kooperiert seit diesem Schuljahr mit dem Reit- und Fahrverein Schloss Thurn, sodass die beiden prominenten Besucherinnen sogleich einen Eindruck davon bekamen, was die jungen Reiterinnen und Reiter über den richtigen Umgang mit den Vierbeinern sowie die Kunst von Schritt, Trab und Galopp so alles lernen werden.

Die Staatssekretärin zeigte sich beeindruckt: „Man konnte heute deutlich sehen, dass Reiten nicht nur ein besonderer Sport, sondern eigentlich noch viel mehr ist. Hier lernen Kinder, die Sensibilität und die Bedürfnisse eines Lebewesens zu erfahren. Auf dem Rücken der Pferde werden nicht nur im Galopp Grenzen weiter gesteckt und überwunden, Pferde bestärken Kinder, sie tragen sie und können ihnen helfen, das Gleichgewicht zu halten – in der Schule wie im Leben.“

„Reiten in der Grundschule“ ist eine gemeinsame Initiative des bayerischen Kultusministeriums und des Bayerischen Reit- und Fahrverbands e.V. Die Heroldsbacher Kooperation soll nun Schule machen und im Rahmen von Ganztagsangeboten, Schülerfahrten oder des Sport-nach-1-Modells Vorbild für weitere Kooperationen zwischen Schulen und Reitvereinen an verschiedenen Orten im Freistaat sein.

Video: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zum Auftakt der Initiative „Reiten in der Grundschule“

Lade Video...

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.