„gemeinsam.Brücken.bauen“ Förderprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten zur Unterstützung

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Schülerinnen und Schüler in Bayern im Schuljahr 2020/2021 über einen längeren Zeitraum nur sehr eingeschränkt Präsenzunterricht hatten. Ein umfangreiches und nachhaltig angelegtes Förderprogramm der Bayerischen Staatsregierung will Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, dadurch möglicherweise entstandene Lücken zu schließen.
Um den Schülerinnen und Schülern in Bayern trotz der Corona-Einschränkungen beste Bildungschancen zu sichern, werden die Angebote zur individuellen Förderung an den bayerischen Schulen deutlich ausgebaut und in den beiden Schuljahren 2021/2022 und 2022/2023 fortgeführt.
Unter dem Titel „gemeinsam.Brücken.bauen“ hat die Bayerische Staatsregierung ein Förderprogramm zum Ausgleich pandemiebedingter Nachteile für Schülerinnen und Schüler aufgelegt. In dessen Rahmen werden vorhandene Förderinstrumente gestärkt und zusätzliche neue Angebote eingerichtet.
Rahmenkonzept des Förderprogramms

Informationen für Interessierte, die sich im Rahmen des Förderprogramms gemeinsam.Brücken.bauen als Unterstützungskräfte engagieren wollen
Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ an staatlichen Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen und Schulen für Kranke
Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ an nichtstaatlichen Schulen
Weitere Informationen
- Pressemitteilung: Kultusminister Prof. Dr. Piazolo stellt Förderprogramm „gemeinsam.Brücken.bauen“ vor pdf, 504 KB
- Zum ISB-Themenportal „gemeinsam.Brücken.bauen“ mit konkreten Anschauungsmaterialien und weiteren Hinweisen
- Zum Lehrgangsportal „gemeinsam.Brücken.bauen“ der ALP Dillingen zur Unterstützung schulischer Fördermaßnahmen
Stand: 24. September 2021 (akt.) / Bild: Halfpoint - stock.adobe.com