Coronavirus aktuell Informationen zum Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien

Auch nach den Osterferien wird sich die Unterrichtsform an bayerischen Schulen maßgeblich an der Inzidenz vor Ort orientieren
Auch nach den Osterferien wird sich die Unterrichtsform an bayerischen Schulen maßgeblich an der Inzidenz vor Ort orientieren

Wie wird der Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen nach den Osterferien organisiert?  Wir haben hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Der bayerische Ministerrat hat am 23. März und am 7. April Beschlüsse zum Unterrichtsbetrieb an den Schulen im Freistaat ab dem 12. April 2021 beraten.  Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 im jeweiligen Landkreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt ändert sich demnach nichts an den Regelungen, wie sie auch vor den Osterferien umgesetzt wurden:

Die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen haben weiterhin Präsenzunterricht mit Mindestabstand bzw. Wechselunterricht. Bei einer Inzidenz unter 50 findet an Grundschulen bzw. in der Grundschulstufe der Förderzentren Präsenzunterricht ohne Mindestabstand statt.       

Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100 werden die bisherigen Regelungen wie folgt erweitert:

Grundsätzlich findet Distanzunterricht statt.

Wechsel- bzw. Präsenzunterricht findet statt für

  • die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (wie bisher),
  • der Jahrgangsstufe 11 an Gymnasien und der Fachoberschulen (neu), da hier bereits abschlussrelevante Leistungen erbracht werden,
  • der Jahrgangsstufe 4 (neu).

Die Maßnahmen zum Infektionsschutz werden dabei noch einmal gestärkt:  Gemäß Beschluss des Ministerrats vom 7. April dürfen nach den Osterferien nur Schülerinnen und Schüler mit einem negativen Testergebnis auf das SARS-CoV-2-Virus am Präsenzunterricht bzw. an den Präsenztagen des Wechselunterrichts teilnehmen. Weitere Informationen finden dazu Sie hier bzw. in unseren Coronavirus-FAQ.

Auch die Teilnahme an der Notbetreuung ist - unabhängig von der Inzidenz - nach den Osterferien nur noch mit negativem Test möglich.

Auf diese Weise ist wird die Wahrscheinlichkeit deutlich gesenkt, dass sich ansteckende Personen längere Zeit in den Schulen aufhalten.

Zudem stellt der Freistaat den Schulen weitere 2,6 Mio. FFP2/KN95-Masken für Lehrkräfte und schulisches Personal zur Verfügung.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.