Alltagskompetenzen Projektttag macht Jugendliche fit in finanzieller Bildung

Richtig mit Geld umgehen können und bewusste Kaufentscheidungen treffen: Diese wichtigen Alltagskompetenzen werden an den bayerischen Schulen im Unterricht und durch verschiedene Projekte gefördert
Richtig mit Geld umgehen können und bewusste Kaufentscheidungen treffen: Diese wichtigen Alltagskompetenzen werden an den bayerischen Schulen im Unterricht und durch verschiedene Projekte gefördert

Das eigene Kaufverhalten kritisch reflektieren, gut mit dem eigenen Geld umgehen und richtige Finanzentscheidungen treffen: Ein Projekttag der Stiftung „Deutschland im Plus" hilft Jugendlichen, diese Kompetenzen auszubauen.

Fehlende finanzielle Allgemeinbildung ist ein Hauptgrund für die Verschuldung von jungen Menschen unter 25 Jahren. Um dem vorzubeugen, verfolgt die Stiftung "Deutschland im Plus" das Ziel, Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen zu vermitteln.

Neben dem regulären Unterrichtsangebot bietet die Stiftung auch einen kompletten Projekttag "Konsum geplant - Budget im Griff" zur ökonomischen Vebraucherbildung an. In kleinen Gruppen können die Schülerinnen und Schüler hier über die einzelnen Themen diskutieren und später ihre Ergebnisse präsentieren. Dabei geben sie sich gezielt Feedback und lernen, das eigene Kauf-und Konsumverhalten zu reflektieren sowie objektive Finanzentscheidungen zu trefffen.

Mehr zum Projekttag und zum Angebot für einzelne Klassen finden Sie hier.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.