Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2020/2021 Schulweghelfer und Schülerlotsen engagieren sich für sicheren Schulweg

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sowie Staatsminister Dr. Florian Herrmann (v. li.) sichern als Schulweghelfer den Überweg vor der Grundschule Tumblingerstraße in München
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo sowie Staatsminister Dr. Florian Herrmann (v. li.) sichern als Schulweghelfer den Überweg vor der Grundschule Tumblingerstraße in München

Etwa 1,65 Mio. Schülerinnen und Schüler im Freistaat starten in das neue Schuljahr 2020/2021. Ihr Weg zur Schule wird dabei von über 30.000 Schulweghelfern und Schülerlotsen in ganz Bayern gesichert.

Der erste Schultag begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b an der Grundschule Tumblingerstraße in München mit prominenten Schulweghelfern: Die Kabinettsmitglieder Dr. Florian Herrmann, Prof. Dr. Michael Piazolo und Anna Stolz begleiteten die Kinder als Lotsen. Dabei betonte Kultusminister Piazolo: „Die wertvolle Arbeit der Schülerlotsen und Schulweghelfer ist unverzichtbar, gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler und die Abc-Schützen, die ihren Schulweg vielleicht noch nicht so gut kennen. Für diesen so wichtigen Einsatz sagen wir ganz herzlich Danke.“ Der Minister rief interessierte Personen auf, sich in diesem Bereich zu engagieren: „Wir suchen immer Schulweghelfer und Schülerlotsen, die sich für die Schulwegsicherheit unserer Kinder und Jugendlichen einsetzen. Durch diese schöne und abwechslungsreiche Tätigkeit kann jeder etwas für unsere Gesellschaft tun und sich für diejenigen einsetzen, die unseren Schutz besonders brauchen!“

Nach ihrem Einsatz als Lotsen überreichten die Kabinettsmitglieder den beiden langjährigen Münchner Schulweghelferinnen Hedda Gabriele Binding und Eva Bühlmeier eine Dankesurkunde für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz. Beide engagieren sich seit nunmehr 30 Jahren als Schulweghelferinnen an Münchner Grundschulen.

Video: Kabinettsmitglieder als Schulweghelfer in München

Lade Video...

 

Gute Wünsche zum Schulstart

Zum Start des neuen Schuljahres geben Kultusminister Michael Piazolo und Kultusstaatssekretärin Anna Stolz der bayerischen Schulfamilie ihre besten Wünsche mit auf den Weg. Minister Piazolo erklärte: „Wir alle wissen, dass auch das Schuljahr 2020/2021 von der Corona-Pandemie geprägt sein wird. Die Herausforderungen, die auf die gesamte Schulfamilie diesbezüglich zukommen, können wir aber alle gemeinsam meistern. Und vergessen wir nicht: Schule ist wichtig - sie ist für unsere Kinder und Jugendlichen nicht nur ein Lernort, sondern gleichzeitig auch ein Ort zum Lachen, zum Fröhlich sein und Freunde finden. Lassen Sie uns gemeinsam alles daransetzen, dies auch in den Zeiten der Pandemie zu ermöglichen.“

Staatssekretärin Stolz wandte sich insbesondere an die frischgebackenen Erstklässlerinnen und Erstklässler: „Herzlich willkommen in der Schulfamilie! Der erste Schultag ist ein aufregender Tag. Schon bald werdet ihr selbst kleine Geschichte lesen und Rechenaufgaben lösen können. Ihr werdet viele andere Kinder kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Ich wünsche euch für eure Schullaufbahn viel Erfolg und vor allem viel Freude!“

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.