Internationaler Tag der Ersten Hilfe Erste-Hilfe-Ausbildung von Schülern wird weiterentwickelt

Der Internationale Tag der Ersten Hilfe am 14. September erinnert jährlich daran: Erste-Hilfe-Maßnahmen sind in Notfällen lebenswichtig! Dies gilt selbstverständlich auch im Schulalltag. Nun wurden neue Richtlinien für die Ausbildung von bayerischen Schülerinnen und Schülern in Erster Hilfe in Kraft gesetzt.
Anlässlich des Internationalen Tages der Ersten Hilfe am 14. September besuchte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo den Aktionstag des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) am Münchner Odeonsplatz. Dabei betonte der Minister: „Jeder kann helfen – das ist für mich eine klare Botschaft. Es sollten so viele Menschen wie möglich mit den Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut sein und das nötige Zutrauen haben, sie im Notfall auch einzusetzen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten wir an den bayerischen Schulen. Die altersgemäße Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler in Erster Hilfe ist uns seit jeher ein zentrales Anliegen.“
Da es im Bereich der Ersten Hilfe in letzter Zeit grundsätzliche Weiterentwicklungen gegeben hat, wurden nun auch die Richtlinien für die Ausbildung von Schülern in Erster Hilfe überarbeitet und aktualisiert. Die neue Bekanntmachung des Kultusministeriums sieht insbesondere ein Stufenmodell vor: So sollen bereits Grundschüler in altersgerechter Form an Erste-Hilfe-Maßnahmen herangeführt werden. An den weiterführenden Schulen soll ab den Jahrgangsstufen 7/8 die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs angeboten werden. Einen neuen inhaltlichen Schwerpunkt bildet hierbei und beim Thema Erste Hilfe in der Schule generell die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Künftig sollen alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. bzw. 8. Jahrgangsstufe im zweijährigen Turnus daher auch die Möglichkeit bekommen, in speziellen Modulen Kompetenzen im Bereich der Reanimation zu entwickeln bzw. zu festigen.
Eine besondere Bedeutung kommt im Schulalltag dem Schulsanitätsdienst zu. In der neuen Bekanntmachung des Staatsministeriums werden daher auch wichtige Regelungen rund um diese schulischen Ersthelferinnen und Ersthelfer beschrieben.
Weitere Informationen rund um Erste Hilfe im Schulalltag bietet auch das Seminar Bayern für Verkehrs- und Sicherheitserziehung (VSE).
Weitere Informationen
- Bekanntmachung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zur Ausbildung von Schülern in Erster Hilfe pdf, 90 KB
- Bekanntmachungen des Kultusministeriums
- Arbeitsgemeinschaft Schulsanitätsdienst Bayern
- Das Bayerische Rote Kreuz (BRK)
Stand: 16. September 2019 (akt.) // Bilder: Bayerisches Rotes Kreuz