Bildungsinvestitionen Freistaat schafft über 1.000 neue Lehrerstellen

Zum kommenden Schuljahr werden über 4.900 Lehrkräfte neu in den bayerischen Schuldienst eingestellt
Zum kommenden Schuljahr werden über 4.900 Lehrkräfte neu in den bayerischen Schuldienst eingestellt

Richtungsweisende Investition in die Bildung: Bayern schafft über 1.000 neue Lehrerstellen. Die neuen Stellen werden zum Schuljahr 2019/2020 in verschiedenen Bereichen für qualitative Verbesserungen sorgen.

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hob bei einer Pressekonferenz in München die Schaffung von über 1.000 neuen Lehrerstellen in Bayern hervor und betonte dabei: „Wir steigern die Bildungsinvestitionen in Bayern deutlich. Mit den zusätzlichen Stellen investieren wir weiter kraftvoll in die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler. In den Bereichen Digitalisierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, berufliche Bildung und individuelle Förderung schreitet Bayern erneut voran.“

Zum neuen Schuljahr verwenden die Schulen die zusätzlichen Lehrerstellen für qualitative Verbesserungen in verschiedenen Bereichen:

Digitalisierungsoffensive gestartet

Bayern führt an den Mittel- und Förderschulen ab dem kommenden Schuljahr das Unterrichtsfach Informatik neu ein. Das Kultusministerium startet mit den zusätzlichen Ressourcen zudem eine Fortbildungsoffensive für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten. Ein Netzwerk von Lehrkräften steht künftig an einem Tag pro Woche für insgesamt über 3.000 schulinterne und regionale Lehrerfortbildungen im Bereich „Digitale Bildung“ pro Schuljahr zur Verfügung.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert

Mit neuen Lehrerstellen baut der Freistaat seine Ganztagesangebote an allen Schularten weiter aus. Die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung wird attraktiver gestaltet. Zudem startet eine neuen Ausbildung zur „Fachkraft für die Betreuung von Grundschulkindern“.

Berufliche Bildung gestärkt

Berufliche Bildung und akademische Bildung sind in Bayern gleichwertig.  Die beruflichen Schulen in Bayern werden mit deutlich mehr Lehrerstellen gestärkt, mit denen sie ihre schulischen Angebote konsequent erweitern. Für neue Standorte von Berufs- und Fachoberschulen stehen zusätzliche Lehrerstellen zur Verfügung.

Individuelle Förderung weiter verbessert

Der Freistaat Bayern will alle Talente fördern. Daher wird die Inklusion mit weiteren 100 Stellen vorangebracht. Am Ende dieses Doppelhaushalts werden damit insgesamt 1.000 Stellen in der Inklusion bestehen. Ebenfalls mit 100 zusätzlichen Stellen wird die individuelle Förderung an unseren Förderschulen ausgebaut. Auch für die Unterstützung von Begabten stehen im neuen Schuljahr zusätzliche Ressourcen zur Verfügung.

Einstellungszahlen zum neuen Schuljahr deutlich erhöht

Über 4.900 Lehrerinnen und Lehrer können zum kommenden Schuljahr neu für den Unterricht an Bayerns Schulen eingestellt werden. Davon entfallen knapp 1.600 dauerhafte Planstellen auf das Lehramt Grundschule, 690 auf das Lehramt Mittelschule und knapp 490 auf das Lehramt Sonderpädagogik. Darüber hinaus bekommen 160 Fachlehrer und 60 Förderlehrer ein Einstellungsangebot. An den Realschulen wird es 650, an den Gymnasien 700 und an den Beruflichen Schulen 560 Einstellungen geben.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.