Antrittsgespräch Dialekte vertiefen das Sprachbewusstsein

Trafen sich zu einem Gedankenaustausch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (li.) mit Horst Münzinger, 1. Vorsitzender, und Siegfried Bradl, 2. Vorsitzender (v.li.)
Trafen sich zu einem Gedankenaustausch: Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (li.) mit Horst Münzinger, 1. Vorsitzender, und Siegfried Bradl, 2. Vorsitzender (v.li.)

Bairisch, Fränkisch, Schwäbisch: Dialekt ist wertvoll - auch für die Arbeit der Schulen.  Vertreter des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte e. V. trafen deshalb Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo einem Gedankenaustausch.

„Dialekte vertiefen das Sprachbewusstsein, sie stiften Identität und Heimatverbundenheit. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, dieses kulturelle Erbe auch in den Schulen im Freistaat zu pflegen. Ich danke dem Förderverein Bairische Sprache und Dialekte, dass er unsere Schulen dabei so kraftvoll unterstützt", erklärte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo.

Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e. V. (FBSD) hat sich zum Ziel gesetzt, den Gebrauch der bairischen Sprache und Mundart zu fördern. Grundlage der Vereinsarbeit ist die Überzeugung, dass die Mundarten sprachliche Bezugspunkte und damit wesentlicher Bestandteil bayerischer Kultur sind. Der FBSD vermittelt sein Anliegen durch Kontakte zu Medien, Ministerien und Parlamenten, Universitäten (Sprachforschern), Schulen und Kindergärten, bairischen Traditionsvereinen und Volksmusikgruppen sowie durch die Beteiligung an Stadtteiltagen, Unterhaltungs- und Kulturveranstaltungen.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.