Welttag des Buches Leseaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ begeistert Schüler

Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (2. v. li.) mit MdL Ute Eiling-Hütig, Eva John (Erste Bürgermeisterin der Starnberg), Wolfgang Bartelmann (Buchhändler „Bücherjolle Starnberg“), Kinderbuchautorin Claudia Wagner und Tim Weidner (Stellvertretender Landrat des Landkreises Starnberg) (v. l.)
Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo (2. v. li.) mit MdL Ute Eiling-Hütig, Eva John (Erste Bürgermeisterin der Starnberg), Wolfgang Bartelmann (Buchhändler „Bücherjolle Starnberg“), Kinderbuchautorin Claudia Wagner und Tim Weidner (Stellvertretender Landrat des Landkreises Starnberg) (v. l.)

Mit Mut und Freundschaft einen geheimen Kontinent retten: Die Geschichte mit Tim und Meike, die mit ihrer Klasse in einer alten Burg ankommen und in der staubigen Bibliothek auf eine mysteriöse Tür stoßen, begeistert Schülerinnen und Schüler in ganz Bayern. ​Zum Abschluss des diesjährigen „Welttags des Buches“ überreichte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo das 3000. Geschenkbuch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ in Starnberg. ​

Kultusminister Michael Piazolo hob die Bedeutung der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ hervor: „Die Buchgutscheine zum ‚Welttag des Buches‘ sind ein wertvoller Beitrag, um bei unseren jungen Menschen die Freude am Lesen und ihre Begeisterung für Bücher zu fördern. Bücher entführen uns in eine andere Welt und bringen uns auf neue Gedanken. Sie wecken unsere Fantasie und erweitern unseren Horizont. Lesen fördert damit das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.“

Im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhalten Viert- und Fünftklässler gegen einen Gutschein das diesjährige Welttagsbuch „Der geheime Kontinent“ von THiLO in einer der teilnehmenden Buchhandlung.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.