Unterrichtsmaterialien Finanzbildung von Jugendlichen mit Migrationsgeschichte fördern

Lehrkräfte können kostenlos Unterrichtsmaterialien zum Thema Finanzbildung bei der Stiftung „Deutschland im Plus“ anfordern
Lehrkräfte können kostenlos Unterrichtsmaterialien zum Thema Finanzbildung bei der Stiftung „Deutschland im Plus“ anfordern

Egal ob Kostenfallen im Alltag oder das erste eigene Konto: Für Jugendlichen und junge Erwachsenene gibt es viele Hürden, was den richtigen Umgang mit den eigenen Finanzen angeht. Dies gilt auch für junge Flüchtlinge, die häufig unbegleitet nach Deutschland kommen. Jetzt Unterrichtsmaterialien zum Thema anfordern!

Die Stiftung „Deutschland im Plus“, die sich die finanzielle Allgemeinbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum Ziel gemacht hat, bietet auch ein Projekt speziell für die Finanzbildung junger Migranten an. „Fit in finance - strong for life“ möchte junge Geflüchtete im sinnvollen Umgang mit dem eigenen Geld schulen und ihnen damit auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in Deutschland erleichtern. Dafür bietet die Stiftung Lehrern von Integrationsklassen sowie Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen, die mit jungen Migranten arbeiten, kostenlose Unterrichtsmaterialien an.

Weitere Informationen finden sich hier.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.