Oberstufe Kostenlose Unterrichtsmaterialien vermitteln Wissen über Stammzellen

Ausschnitt aus Grafik zu den Blutstammzellen - Mit Klick ins Bild zum Unterrichtsmaterial
Ausschnitt aus Grafik zu den Blutstammzellen - Mit Klick ins Bild zum Unterrichtsmaterial "Blutstammzellen"

Von Erklärtexten über Grafiken bis hin zu Aufgabenblättern: Mit der vierteiligen Unterrichtsreihe "Stammzellen verstehen" erhalten Lehrkräfte kostenloses Unterrichtsmaterial für ihren Unterricht in der Oberstufe.

Das Unterrichtsmaterial ist in vier Unterrichtseinheiten für jeweils 90 Minuten konzipiert und steht zur freien Verfügung. Lehrkräfte können Aufgabenblätter, Unterrichtsabläufe, Grafiken, Artikel und Erklärtexte kostenlos herunterladen und selbstständig ergänzen. Mit dem vorliegenden Unterrichtsmaterial kann das unterrichtsrelevante Thema Stammzellen für Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe vertieft behandelt werden.

Nähere Information sowie Downloadmöglichkeiten sind hier zu finden.

Das Material wurde in Kooperation von der gemeinnützigen Schering Stiftung und dem German Stem Cell Network mit Experten und Didaktikern entwickelt.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.