Karg Campus Schule Bayern Projektdokumentation gibt Einblick in die Begabtenförderung in Bayern

Besonders begabte Schülerinnen und Schüler brauchen eine gezielte Förderung, um ihre Talente voll entfalten zu können. Die Projektdokumentation "Karg Campus Schule Bayern" fasst die Entwicklung von Kompetenzzentren für Begabtenförderung zusammen und ermöglicht einen Überblick über die Begabtenförderung in Bayern. Jetzt herunterladen.
Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat gemeinsam mit der Karg-Stiftung das Projekt „Karg Campus Schule Bayern“ ins Leben gerufen. Ziel dabei ist es, das Thema Begabtenförderung an jede einzelne Schule, zu jeder einzelnen Lehrkraft und möglichst in jede einzelne Unterrichtsstunde zu bringen. Darüber hinaus wurden die acht Gymnasien mit Förderklassen für Hochbegabte zu Kompetenzzentren für Begabtenförderung weiterqualifiziert.
In der nun erschienenen Projektdokumentation beschreibt Prof. Dr. Gabriele Weigand (PH Karlsruhe), die die wissenschaftliche Leitung des Projekts innehatte, anschaulich den im Freistaat beschrittenen Weg der Begabtenförderung. An dessen Ende stand die Einrichtung von acht gymnasialen Kompetenzzentren für Begabtenförderung. Deren Tätigkeit baut auf der in Bayern bereits vorhandenen Expertise in der Begabtenförderung auf, vernetzt diese noch stärker und macht das Thema Begabtenförderung an jeder einzelnen Schule zu einem Handlungsfeld der Schulentwicklung.
Bereits die von der Kultusministerkonferenz am 11.06.2015 beschlossenen „Förderstrategie für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler“ hat für die Begabtenförderung in Deutschland wichtige Impulse gesetzt. Dies trifft ebenso auf die nun beginnende, auf zehn Jahre angelegte „Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“ zu.
Weitere Informationen
- Projektdokumentation zum Download pdf, 1.3 MB
- Hochbegabung: Chance und Herausforderung
- Video: Begabtenförderung konkret
Stand: 20. Oktober 2017