Hochschule für angewandte Wissenschaften Rosenheim PRO-Aktjv - Physik in Rosenheim – Aktiv kontinuierlich just-in-time verstehen
Projektkurzdarstellung
Kurzbeschreibung
Projektziel von PRO-Aktjv ist die Verbesserung der Studierbarkeit in MINT-Fächern besonders auch in der Studieneingangsphase durch Lehrmethoden, die aktivieren und ein verbessertes Konzeptverständnis erzeugen. Andere MINT-Dozenten sollen geschult und der Austausch mit anderen HAWs vorangetrieben werden.
Geplante Maßnahmen
-
Ausbau des Pools an online-Materialien zu Just-in-Time Teaching (JiTT)
-
Aufbau und Erweiterung einer Peer Instruction (PI) -Datenbank.
-
Durchführung von Konzepttests
-
Qualitativer Ausbau von Tutorials (nach Mc Dermott et al)
-
Abendworkshops für Dozenten anderer Fächer zu JITT/ PI/ Tutorials.
-
Schnittstellenprogrammierung zum bayernweiten Austausch der JiTT- und PI-Fragen.
-
Wissenschaftlicher Austausch
Zielgruppen
- Studierende technischer Studiengänge,
- MINT-Dozenten an der Hochschule Rosenheim,
- Physikdozenten an anderen HAW‘s.
Kontakt
Profs. Drs. Claudia Schäfle, Elmar Junker, Silke Stanzel
Hochschule für angewandte Wissenschaften Rosenheim
Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften - Physik
Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim.
Telefon: 08031 / 805-2400
E-Mail: pro-aktjv@fh-rosenheim.de
Stand: 16.01.2017