Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten MI³NTENSIV Individuell – Innovativ – Interdisziplinär
Projektkurzdarstellung
Kurzbeschreibung

MI³NTENSIV hat das Ziel, die Situation von Studierenden in der Studieneingangsphase zu verbessern. Der gestiegenen Anzahl von Studienbeginnenden mit heterogenen Lernbiographien und Lebensentwürfen soll Rechnung getragen und die Studienerfolgsquote der MINT-Studiengänge gesteigert werden.
Geplante Maßnahmen
-
Hochschulweiter MINT-Kompetenzrahmen für MINT-Studiengänge zur transparenten Kompetenzbilanzierung (TP1 MINT)
-
Individuelle Kompetenz-Entwicklung mit studieneingangsspezifischem Entwicklungspotential-Dialog zur Förderung eines selbstgesteuerten und selbstreflexiven Lernens im MINT-Bereich (TP2 IKE)
-
Innovative Lehr-Lern-Arrangements (TP3 ILLA)
-
Aufbau eines interdisziplinären MINT-Kompetenz-Teams aus den Bereichen gute MINT-Lehre, Allgemeinwissenschaften, Studierenden-Service-Struktur
Zielgruppen sind Studierende im Vor-, Erst- und Zweitsemester sowie Hochbegabte mit allen Hochschulzugangsberechtigungen.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Dirk Jacob Vizepräsident Lehre und Qualitätsmanagement Professur der Fakultät Elektrotechnik Telefon: 0831 / 2523-108 E-Mail: dirk.jacob@hs-kempten.de |
Martina Müller-Amthor, Dipl.-Kffr. Referentin der Hochschulleitung für Prozess- und Qualitätsmanagement wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Informatik Telefon: 0831 / 2523-495 |
Stand: 16.01.2017