Inklusion verWIRKLICHen Nachschlagewerk unterstützt in der Umsetzung der Inklusion

"Inklusion zum Nachschlagen": Ein Klick in die Grafik öffnet das Nachschlagewerk als interaktives E-Paper

Das Ringbuch "Inklusion zum Nachschlagen" möchte alle Beteiligten in der Umsetzung der Inklusion durch eine Zusammenstellung vielfältiger Informationen, Konzepte und Materialien unterstützen. Es versteht sich als Nachschlagewerk, mit dessen Hilfe gezielt Begriffe geklärt und Fragen beantwortet werden können. Jetzt online lesen oder interaktiv ausprobieren!

Ein zentrales Anliegen des Ringbuchs "Inklusion zum Nachschlagen" besteht darin, bis dato alle relevanten oder nützlichen Texte und Materialien zum Themenbereich „Inklusion in Bayern“ gebündelt zusammen zu stellen. Es wurde bewusst kein abgeschlossenes Buchprojekt initiiert, sondern ein sich ständig in Veränderung und Entwicklung befindendes Sammelwerk für angemessen befunden.

Ein solches Sammelwerk ermöglicht die Aktualisierung einzelner Texte sowie die stetige Weiterentwicklung der einzelnen Themenbereiche. Es dokumentiert durch seine vielfältigen Beiträge den Status Quo der Entwicklungen, die bisher in einem gemeinsamen Prozess von Vertretern der Politik, der Wissenschaft, der Verbände, der Schulen, der Schulaufsicht und der außerschulischen Unterstützungssysteme wie Eingliederungshilfe und Jugendhilfe erreicht wurden. Nur durch diesen Schulterschluss von Vertretern der verschiedensten Bereiche konnte es gelingen, den Weg der Umsetzung von Inklusion bisher in einem gesellschaftlichen Konsens gemeinsam erfolgreich zu gestalten.

Arbeitshilfe mit gezielten Informationen

Diese Veröffentlichung heißt bewusst „Inklusion zum Nachschlagen“. Es geht um eine Arbeitshilfe, die bei Fragen zu einzelnen Themen gezielt Informationen bieten soll. Die Sammlung ist in einen pädagogischen Teil A und in einen rechtlichen Teil B aufgeteilt. Die Zweiteilung ermöglicht dabei ein Herangehen aus verschiedenen Blickwinkeln.

Weitere Informationen

pdf-Druckversion des Ringbuchs: „Inhaltsübersicht und Vorwort“

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.