Umweltschutz Mit dem Blauen Engel in die Schule starten

Viele Schülerinnen und Schüler achten beim Einkauf auf das Umweltzeichen
Viele Schülerinnen und Schüler achten beim Einkauf auf das Umweltzeichen "Der Blaue Engel"

Schulhefte aus Recyclingpapier sind gut für unsere Natur. Eine Netzwerkkampagne weist nun darauf hin: Wer die Umwelt schützen möchte, achtet beim Kauf von Schulmaterialien auf das Logo "Der Blaue Engel".

Link zur Webseite
Link zur Webseite "Der Blaue Engel"

Hefte und Collegeblöcke mit dem Blauen Engel sind aus ökologischer Sicht eine gute Wahl: Neben dem Schutz des Waldes werden rund 70% Wasser und 60% Energie bei der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichem Frischfaserpapier eingespart. Mit der Kampagne "Schulstart mit dem Blauen Engel" wird auf diese Vorteile hingewiesen. Sie wird von Verbraucher- und Umweltschutzverbänden, Bundes- und Landesministerien, schulischen Einrichtungen, Medien und Unternehmen unterstützt.

Ziel der Kampagne ist es, Jugendliche auf das Thema Recyclingpapier aufmerksam zu machen, die Verbraucher zu informieren und für ein besseres Angebot von Papierprodukten mit dem Blauen Engel im Handel zu sorgen.

Jeder kann die Kampagne unterstützen, etwa durch die Nutzung und Verbreitung der Aktions- und Infomaterialien. Jugendliche können in ihren Städten einen Recyclingpapier-Marktcheck starten. Dabei nehmen sie das Angebot vor Ort unter die Lupe und bewegen so die Händler dazu, ihr Papiersortiment umweltfreundlicher zu gestalten. Für Lehrer gibt es Unterrichtsmaterialien, die sie in der Schule einsetzen können.

Alle Materialien können kostenlos per Mail angefordert werden. Jetzt mitmachen und die Natur schützen!

Weitere Informationen und Materialien zum Download

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.