Schulprofil "Flexible Grundschule" 37 neue Flexible Grundschulen bekamen ihre Urkunden

Verleihung der Urkunden an die neuen Flexiblen Grundschulen: Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich mit den Vertreterinnen der mittelfränkischen Schulen
Verleihung der Urkunden an die neuen Flexiblen Grundschulen: Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich mit den Vertreterinnen der mittelfränkischen Schulen

Jedes Kind bekommt die Zeit, die es braucht: Ab dem Schuljahr 2015/16 gibt es 37 weitere Grundschulen mit dem Schulprofil "Flexible Grundschule". Sie erhielten nun in München ihre Urkunden.

Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich
Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich

Kinder an insgesamt 188 bayerischen Grundschulen können ab September 2015 die ersten beiden Jahrgangsstufen in einem, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen. Zum kommenden Schuljahr 2015/16 werden zusätzlich zu den 151 bereits bestehenden Profilschulen 37 weitere Grundschulen zu Flexiblen Grundschulen. „Mit einer flexibel organisierten Eingangsstufe wird die bayerische Grundschule jedem einzelnen Kind noch besser gerecht. Jedes Kind soll genau die Zeit bekommen, die es braucht, um sich die elementaren Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen anzueignen. Das bietet ein solides Fundament für den weiteren schulischen Weg“, so Staatssekretär Georg Eisenreich bei der feierlichen Urkundenverleihung in München.

Die Schulen erhalten je nach Situation vor Ort zusätzliche Lehrerwochenstunden, damit die  nötige Differenzierung im Lernangebot für die Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden kann. Die Lehrkräfte der neuen Schulen  werden in Fortbildungen auf die Arbeit in den jahrgangsgemischten Klassen der Flexiblen Grundschule intensiv vorbereitet. Erfahrene Lehrkräfte begleiten die Umsetzung des Konzepts.

Folgende Grundschulen bieten ab dem Schuljahr 2015/2016 die Flexible Grundschule neu an:

  • Grundschule Stammham (Lkr. Altötting)
  • Grundschule Mitteleschenbach (Lkr. Ansbach)
  • Grundschule Heigenbrücken (Lkr. Aschaffenburg)
  • Grundschule Burkardroth (Lkr. Bad Kissingen)
  • Grundschule Motten (Lkr. Bad Kissingen)
  • Grundschule Mistelbach (Lkr. Bayreuth)
  • Alexander-von-Humboldt-Grundschule Goldkronach (Lkr. Bayreuth)
  • Grundschule Windischbergerdorf (Lkr. Cham)
  • Grundschule Weidhausen (Lkr. Coburg)
  • Grund- und Mittelschule Sonnefeld (Lkr. Coburg)
  • Grundschule Rödental-Einberg (Lkr. Coburg)
  • Grundschule Deiningen (Lkr. Donau-Ries)
  • Grundschule Hainsfarth (Lkr. Donau-Ries)
  • Grundschule Langensendelbach (Lkr. Forchheim)
  • Grundschule Unterammergau (Lkr. Garmisch-Partenkirchen)
  • Elisabeth-Schlemmer-Grundschule Stammbach (Lkr. Hof)
  • Grundschule Weißdorf-Sparneck (Lkr. Hof)
  • Grundschule Schwarzacher Becken (Lkr. Kitzingen)
  • Grundschule Tettau (Lkr. Kronach)
  • Grundschule Johannisthal-Schmölz (Lkr. Kronach)
  • Grundschule Wallenfels (Lkr. Kronach)
  • Grundschule Erlenbach (Lkr. Main-Spessart)
  • Grundschule Arnstein-Schwebenried (Lkr. Main-Spessart)
  • Martin-Kneidl-Grundschule Grünwald (Lkr. München)
  • Grundschule Schirmitz (Lkr. Neustadt a. d. Waldnaab)
  • Grundschule Sonthofen-Rieden (Lkr. Oberallgäu)
  • Grundschule Heiligkreuz-Kempten (Lkr. Oberallgäu)
  • Grundschule Bad Hindelang (Lkr. Oberallgäu)
  • Grundschule Altenthann (Regensburg-Stadt)
  • Grundschule Bach a. d. Donau (Lkr. Regensburg)
  • Grundschule Saaletal (Lkr. Rhön-Grabfeld)
  • Grundschule Au/Bad Feilnbach (Lkr. Rosenheim)
  • Zwieseltal-Grundschule Schwabach (Lkr. Roth)
  • Grundschule St. Englmar-Perasdorf (Lkr. Straubing-Bogen)
  • Grundschule Legau (Lkr. Unterallgäu)
  • Primus-Koch-Grundschule Hohenpeißenberg (Lkr. Weilheim)
  • Grundschule Bütthard (Lkr. Würzburg)

Fotos mit den Vertreterinnen und Vertretern der Grundschulen

Mittelfranken

Niederbayern

Oberbayern

Oberpfalz

Oberfranken (1)

Oberfranken (2)

Schwaben

Unterfranken

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.