Hospiz und Schule Handreichung unterstützt bei den Themen Tod und Trauer in Schule und Unterricht

Die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer ist eine besondere Herausforderung. Mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag stellt sich auch die Schule der Aufgabe, Kinder und Jugendliche altersstufengemäß für diese Themen zu sensibilisieren. Die Handreichung "Hospiz und Schule" bietet eine Orientierungshilfe.
Als Teil der schulischen Werteerziehung müssen beim Umgang mit den Aspekten Sterben, Tod und Trauer Fachinhalte immer wieder mit fächerübergreifenden Themen verknüpft werden, um nachhaltige
Kompetenzen zu entwickeln, auf Haltungen einzuwirken und dazu beizutragen, die individuelle und gesellschaftliche Sprachlosigkeit bei diesem generationenübergreifenden Thema zu überwinden.

Der Bayerische Hospiz- und Palliativverband (BHPV) hat daher in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen
Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst eine Arbeitsgruppe zum Themenbereich Abschied, Sterben, Tod und Trauer initiiert, die die vorliegende Handreichung entwickelt hat. Diese gibt Denkanstöße, um sich in der Schule präventiv auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Graden der Intensität mit dem Thema Abschied, Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Sie macht Vorschläge zur Implementierung des Themas in der Schule, äußert sich zu Fragen der Zusammenarbeit mit Eltern, mit den Kriseninterventionsteams, den Schulpsychologen und Beratungslehrkräften. Zudem enthält sie Anregungen und Materialien zur Gestaltung von Unterrichteinheiten, Projekttagen und einer Projektwoche.
Weitere Informationen
- Hospiz und Schule (PDF) pdf, 5.1 MB
- Bayerischer Hospiz- und Paliativverband
- Hospiz und Schule (E-Paper)
Stand: 26. Mai 2015