Schülerleistungs-Schreiben Landessieger des Wettbewerbs ausgezeichnet

Von der Stenografie zur Arbeit am PC: Seit über 80 Jahren gibt es den Wettbewerb „Schülerleistungs-Schreiben“ bereits. Allein in diesem Jahr nahmen rund 55.000 Schüler teil. Nun wurden die Landessieger in München geehrt.

„Die Sieger dieses Wettbewerbs müssen nicht nur perfekt mit Maus und Tastatur umgehen, sondern Texte auch schnell erfassen können und somit ein hohes Maß an Lesekompetenz mitbringen. Mit Ihrem Können stehen sie bayernweit an der Spitze“, würdigte Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich die Landessieger im 82. Bayerischen Schülerleistungsschreiben, an dem bayernweit etwa 55.000 Schülerinnen und Schüler teilgenommen hatten. Besonders beeindruckt zeigte sich der Staatssekretär dabei von den Fähigkeiten der Teilnehmer: „Durch fleißiges Üben haben sich die Teilnehmer dieses Wettbewerbs wichtige Kompetenzen angeeignet, die ihnen auf ihrem Weg in den Beruf gute Chancen eröffnen können.“
Die 14 Landessieger werden in den Wettbewerbskategorien Texterfassung und Textorganisation ausgezeichnet. In der Disziplin Texterfassung tippen die Schülerinnen und Schüler innerhalb von zehn Minuten eine Textvorlage ab. Dabei geht es darum, möglichst viele Anschläge bei einer gleichzeitig niedrigen Fehlerzahl zu schaffen. Das beste Ergebnis lag in diesem Jahr bei 5.263 Anschlägen bei nur zwei Fehlern. In der Disziplin Textorganisation wird eine Textvorlage, die mit Korrektur- und Bearbeitungshinweisen versehen ist, möglichst schnell und fehlerfrei korrigiert. Hier gelang es einem Teilnehmer, 138 Korrekturen vorzunehmen und dabei nur zwei Fehler zu machen.
Schülerleistungsschreiben: Trotz seines Alters immer noch ein hochaktueller Wettbewerb
Der Wettbewerb des Bayerischen Stenografenverbands findet bereits seit 1932 statt. Über die Jahrzehnte hinweg haben sich die Anforderungen entsprechend der jeweiligen technischen Möglichkeiten gewandelt. In den ersten Jahrzehnten umfasste das Leistungsschreiben je eine Richtig- und Schnellschreibprobe in Kurzschrift. In den siebziger und achtziger Jahren wurden die Landessieger in Kurzschrift und Maschinenschreiben geehrt. Mit dem Einzug des Computers in die Büros wurde 1991 erstmals Maschinenschreiben am Textsystem in das Wettbewerbsprogramm aufgenommen.
Die Landessieger im Schülerleistungsschreiben 2014 kommen von folgenden Schulen
Texterfassung
- Berufsfachschulen: Regensburger Fremdsprachenschule e. V., Private Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, Oberpfalz
- Berufsschulen: Städtische Berufsschule Regensburg III für kaufmännische- und Gesundheitsberufe, Oberpfalz
- Gymnasien: Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg, Mittelfranken
- Mittelschulen: Mittelschule Helmbrechts, Oberfranken
- Realschulen: Staatliche Realschule Wassertrüdingen, Mittelfranken
- Wirtschaftsschulen: Jakob-Fugger-Wirtschaftsschule Augsburg der Hermann-Schmid-Akademie gGmbH, Schwaben
- Besondere Auszeichnung: Dr.-Karl-Heinz-Spielmann-Mittelschule Iphofen, Unterfranken
Textorganisation
- Berufsfachschulen: Private Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten Schongau der Stiftung Private Wirtschaftsschulen Sabel, Oberbayern
- Berufsschulen: Staatliche Berufsschule Kelheim, Niederbayern
- Gymnasien: Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld, Oberpfalz
- Mittelschulen: St.-Gotthard-Mittelschule Kirchberg im Wald; Niederbayern
- Realschulen: Wolffskeel-Schule, Staatliche Realschule II Würzburg, Unterfranken
- Wolffskeel-Schule, Staatliche Realschule II Würzburg, Unterfranken
- Wirtschaftsschulen: Private Schulen Pindl GmbH, Wirtschaftsschule Regensburg, Oberpfalz
Stand: 4. Dezember 2014 // Foto: KM