Gymnasium: "Ruhe und individuelle Förderung"

Vielfältige Förderung am Gymnasium
Vielfältige Förderung am Gymnasium

"Das achtjährige bayerische Gymnasium bietet vielfältige Möglichkeiten, junge Menschen nach ihren Talenten und Interessen zu fördern", betont Bildungminister Dr. Ludwig Spaenle.

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle

Das Spektrum reicht von den Intensivierungsstunden, die in halber Klassenstärke angeboten werden, über Beratungsangebote bis hin zu individuellen Förderwegen. Zu diesen gehört an vielen Gymnasien die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe ein Flexibilisierungsjahr wahrnehmen können.

„Wir wollen den Schülerinnen und Schülern die Zeit geben, die sie für ihren Bildungsweg benötigen“, erteilt er einer pauschalen Verlängerung der Schulzeit erneut eine Absage und erinnert an die am Runden Tisch vereinbarten Verbesserungen für den Alltag am Gymnasium. Eine grundsätzliche obligatorische Verlängerung der Schulzeit für alle Schülerinnen und Schüler sei pädagogisch nur die zweitbeste Lösung.

An den Gymnasien im Freistaat sichern verlässliche Rahmenbedingungen – und zwar in Städten wie auch im ländlichen Raum – die nötige Ruhe für die pädagogische Arbeit. Diese werden von der Schulfamilie vor Ort wertgeschätzt.

Weitere Informationen

Vorlese-Funktion

Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.