G8-Lehrplan: Ergebnisse der Evaluation und überarbeiteter Lehrplan sind online

An insgesamt 370 Gymnasien in Bayern wurden seit Herbst 2011 Lehrkräfte zum G8-Lehrplan befragt. Die Ergebnisse der Lehrplanevaluation können jetzt online eingesehen werden. Und: Der ab nächstem Schuljahr gültige Lehrplan steht mit den entsprechenden Überarbeitungen ebenfalls online!
Als Gesamtergebnis der Lehrplanevaluation kann festgehalten werden:
- Der Lehrplan des Gymnasiums erfährt in fachlicher Hinsicht insgesamt hohe Zustimmungswerte.
- Der Wunsch nach mehr Zeit für einzelne Lehrplaninhalte wird fächerübergreifend geäußert.
- In einigen Fächern wird deutlich, dass der Kompetenzerwerb in der Mittelstufe im Hinblick auf den Übergang in die Qualifizierungsphase noch verbessert werden kann.
- Die Rückmeldungen zeigen auch, dass in einigen Fachlehrplänen noch nachgesteuert werden sollte. Die Überarbeitungen wurden bereits in den Lehrplan eingearbeitet.
Die Details der Evaluation können auf der Homepage des ISB eingesehen werden: www.isb.bayern.de
Der ab nächstem Schuljahr gültige Lehrplan des Gymnasiums kann mit den entsprechenden Nachbesserungen bereits jetzt online eingesehen werden: www.isb-gym8-lehrplan.de

Kürzungen in allen Fächern und Schuljahren
Kürzungen gibt es in insgesamt 11 von 25 Fachlehrplänen – mit einem Schwerpunkt in der Oberstufe. So werden beispielsweise im Fach Geschichte auf Empfehlung einer Expertenkommission unter Leitung von Staatssekretär Bernd Sibler in den Jahrgangsstufen 11 und 12 die Inhalte chronologisch stärker miteinander verbunden und inhaltliche Kürzungen vorgenommen, damit für die Quer- und Längsschnittbetrachtung mehr Zeit bleibt. Zudem werden in der Oberstufe in allen modernen Fremdsprachen bei den bisherigen Pflichtlektüren Einschränkungen vorgenommen.
Alle Fächer, alle Jahrgangsstufen in Evaluation mit einbezogen
Nach dem ersten vollständigen Durchgang des achtjährigen Gymnasiums war im Herbst 2011 das Monitoring des Lehrplans für das Gymnasium wieder aufgenommen worden. Im Gegensatz zu den Lehrplanevaluationen der Jahre 2006 und 2007 wurde diesmal der gesamte Lehrplan - alle Fächer und Jahrgangsstufen - mit einbezogen.
Über 15.000 Rückmeldungen ausgewertet
An insgesamt 370 Gymnasien wurden konkrete Unterrichtserfahrungen der Lehrkräfte über alle Fächer und Jahrgangsstufen hinweg eingeholt. Dabei konnten pro Schule und Fach mindestens zwei, in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch drei Lehrkräfte die Zufriedenheit mit dem bestehenden Lehrplan bewerten und Hinweise und Anregungen zu dessen Weiterentwicklung geben. Insgesamt sind über 15.000 Rückmeldungen eingegangen.
Die fachbezogenen Einzelergebnisse der Evaluation sind auf der Homepage des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung unter www.isb.bayern.de veröffentlicht.
Stand: 1. August 2012