i.s.i.-Schulentwicklungspreis: Stiftung Bildungspakt Bayern vergibt hochkarätige Auszeichnung


Innovative Schulen in Bayern werden mit dem i.s.i.-Preis geehrt. Staatssekretär Bernd Sibler und Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), vergaben den Preis für die Innere Schulentwicklung im Münchner Literaturhaus.
Dass diese Auszeichnung bei den Schulen begehrt ist, belegt die Zahl der bei der Stiftung Bildungspakt Bayern eingegangenen Bewerbungen: 76 Schulen stellten sich dem Wettbewerb um den i.s.i. - Innere Schulentwicklung Innovationspreis. Hinzu kamen 60 Bewerbungen für den i.s.i. - Sonderpreis Werteorientierung, der eine Schule würdigt, die außergewöhnliche Wege im Bereich einer nachhaltigen Werteerziehung beschreitet.

Folgende Schulen wurden mit dem i.s.i. ausgezeichnet:
- Förderschulen: Privates Förderzentrum zur sozialen und emotionalen Entwicklung des ev. Jugendhilfeverbundes, Der Puckenhof e.V.
- Grundschulen: Birkenwald-Schule Nürnberg
- Mittelschulen: Mittelschule Ensdorf
- Realschulen: Staatliche Realschule Arnstorf
- Gymnasien: Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt
- Berufliche Schulen: Berufliche Oberschule, Staatliche Fach- und Berufsoberschule Bad Neustadt a. d. Saale
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land
- Sonderpreis Werteorientierung: Mittelschule Feldkirchen-Westerham


„Mit dem i.s.i – Innere Schulentwicklung Innovationspreis wollen wir das große Engagement von Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern sowie den externen Partnern würdigen, die sich gemeinsam in vorbildlicher Weise um die Verbesserung der Qualität von Unterricht und Erziehung verdient gemacht haben. Schulentwicklung ist die Basis für ein leistungsfähiges Bildungssystem und wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes“, so Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw.


Je Schulkategorie wurden diesmal drei Schulen von den Jurys nominiert. Die Mitglieder der Hauptjurys hatten sich vor Ort von den systematischen Prozessen und einfallsreichen Konzepten dieser ausgewählten Schulen überzeugt. Dabei konnten sich diese unter anderem in den Bereichen
- Unterricht und Erziehung
- Schulleitung und Schulmanagement
- Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern
- Kooperation mit Eltern, anderen Schulen und externen Partnern
- Mitarbeit in regionalen Bildungs- und Erziehungsnetzwerken und/oder
für den Sonderpreis im Bereich der Werteorientierung profilieren. Leicht sei die Wahl nicht gefallen, zumal alle nominierten Schulen gleichsam Plätze in der

höchsten Liga einnähmen, erklärte ein erfahrenes Jurymitglied. Eine sachgerechte Entscheidung garantierten die hochkarätig besetzten Jurys sowie die differenzierten Auswahlkriterien, erklärte Ralf Kaulfuß, der Geschäftsführer der Stiftung Bildungspakt Bayern.

Ausgezeichnet wurden darüber hinaus:
- Förderschulen: Erich-Kästner-Schule, Priv. Sonderpädagogisches Förderzentrum Kitzingen
- Seerosenschule – Sonderpädagogisches Förderzentrum Poing
- Grundschulen: Grundschule Altenmünster
- Verbandsgrundschule München-Karlsfeld
- Mittelschulen: Mittelschule Landau a. d. Isar
- Mittelschule an der Weinbergerstraße Neumarkt i. d. Opf.
- Realschulen: Staatliche Realschule Ichenhausen
- Staatliche Realschule Selb
- Gymnasien: Nymphenburger Schulen, Gymnasium, München
- Gymnasium Ottobrunn
- Berufliche Schulen: Berufliche Oberschule, Staatliche Fach- und Berufsoberschule Erding
- Staatliche Berufsschule und Berufsfachschule für Kinderpflege Freising
- Berufliche Schule, Direktorat 2, Nürnberg
- Staatliche Berufsschule Ostallgäu, Marktoberdorf


- Sonderpreis Werteorientierung: Mittelschule Feldkirchen-Westerham

Weitere Informationen
Stand: 24. April 2012