Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Oberbayern West

Grams-Loibl
Brigitte Grams-Loibl, Ltd. Oberstudiendirektorin

Ministerialbeauftragte
Brigitte Grams-Loibl, Ltd. Oberstudiendirektorin

Stellvertreterin
Dr. Friederike Rappel, Oberstudiendirektorin
Schulleiterin des Klenze-Gymnasiums München

Adresse
Infanteriestr. 7
80797 München
Telefon: 089/1247875-0
Fax: 089/1247875 -53

E-Mail: info@mb-west.de

Dr. Werner AnetsbergerStudiendirektor

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Patricia HeiligStudiendirektorin

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Christian HüttenbrennerStudiendirektor

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Tobias NossStudiendirektor

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Elena SchedlbauerStudiendirektorin

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:


Marika Di FioreVerwaltungsangestellte

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Angela FischerVerwaltungsfachkraft

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Johann HaagVerwaltungsangestellter

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Sandra SommerVerwaltungsangestellte

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Martina WispelweyVerwaltungsangestellte

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Michael Spangler
Fachreferent Biologie

Telefon:
Fax:
Web:

Cindy Zavrel
Fachreferentin Chemie

Telefon:
Fax:
Web:

Christine Rothenfußer
Fachreferentin Deutsch

Telefon:
Fax:
Web:

Dr. Joachim Mathieu
Fachreferent Englisch

Telefon:
Fax:
Web:

Christoph Triebfürst
Fachreferent Ethik

Telefon:
Fax:
Web:

Elisa GlufkeReligionslehre
Fachreferentin Evangelische

Telefon:
Fax:
Web:

Sabine Lenz
Fachreferentin Französisch

Telefon:
Fax:
Web:

Roland Marx
Fachreferent Geographie

Telefon:
Fax:
Web:

Ursula Winberger
Fachreferentin Geschichte

Telefon:
Fax:
Web:

Sonja Schranner
Fachreferentin Griechisch

Telefon:
Fax:
Web:

Markus Stöckle
Fachreferent Informatik

Telefon:
Fax:
Web:

Dr. Mirko Minucci
Fachreferent Italienisch

Telefon:
Fax:
Web:

Thomas Gottfried
Fachreferent Katholische Religionslehre

Telefon:
Fax:
Web:

Fabian Schleicher-Hofmeister
Fachreferent Kunst

Telefon:
Fax:
Web:

Lucia Schmalbach-Müller
Fachreferentin Latein

Telefon:
Fax:
Web:

Marion Kelly
Fachreferentin Mathematik

Telefon:
Fax:
Web:

Erich Zrenner
Fachreferent Musik

Telefon:
Fax:
Web:

Roland Kopf
Fachreferent Physik

Telefon:
Fax:
Web:

Florian Schneider
Fachreferent Sozialkunde, Politik und Gesellschaft

Telefon:
Fax:
Web:

Gabriele Mages
Fachreferentin Russisch

Telefon:
Fax:
Web:

Stefan Zink
SMV

Telefon:
Fax:
Web:

Carolina Goreczka-Hehl
Fachreferentin Spanisch

Telefon:
Fax:
Web:

Eva Nonnenbroich-Geiger
Fachreferentin Sport

Telefon:
Fax:
Web:

Raimund Hofmann
Verkehrserziehung und Unfallschutz

Telefon:
Fax:
Web:

Evelyn Förschner
Fachreferentin Wirtschaft und Recht

Telefon:
Fax:
Web:

Thomas Nörpelinformationstechnischer Berater digitale Bildung, iBdB

Telefon:0179 1104444
Fax:
Web:bdb.mb-west.de

Dr. Stefan Fischermedienpädagogischer Berater digitale Bildung, mBdB

Telefon:
Fax:
Web:bdb.mb-west.de

Martin WalterDipl. Soz.päd. (FH)
Klenze-Gymnasium
Wackersberger Straße 59
81371 München

Telefon:089/233433-60
Fax:
Web:

Veronika SchachnerSchulentwicklungsberaterin für Oberbayern-West
MB-Dienststelle für Realschulen in Obb-West
Bahnhofstraße 15
82256 Fürstenfeldbruck

Telefon:08141-502610
Fax:08141-502611
Web:

StDin Patricia HeiligSchulentwicklungskoordination für die Gymnasien Obb. West
MB-Dienststelle für die Gymnasien in Oberbayern-West
Infanteriestraße 7
80797 München

Telefon:089-12478750
Fax:089-124787553
Web:

Schulentwicklungsmoderation Oberbayern-West

  • David Frauenrath (Dominikus-Zimmermann-Gymnasium Landsberg)
  • Florian Johannes (Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg)
  • Sebastian Pöllmann (Gymnasium Freiham)

Anfragen und Kontakt über die MB-Dienststelle an Patricia Heilig: heilig@mb-west.de

Methoden und Wege der internen Evaluation

Die Durchführung von regelmäßigen internen Evaluationen dient der unmittelbaren Qualitätssicherung a den Schulen. Bei der Durchführung einer internen Evaluation verbleiben alle gesammelten Daten und ihre Auswertung bei der Schule, die Schule ist also selbst Eignerin dieses Prozesses.

Die MB-Dienststelle bietet den Gymnasien in Oberbayern-West Instrumente an, die als Basis sowohl für eine punktuelle als auch systematische interne Evaluation dienen können. Es handelt sich um Methoden der internen Evaluation, die die Identifikation von Stärken und Verbesserungsbereichen der eigenen Schule beinhalten und die Formulierung von Verbesserungsmaßnahmen als Ziel haben.Mithilfe einer digitalen Umfrage, die die klassischen fünf Qualitätsbereiche „Lehren und Lernen“, „Persönlichkeit stärken“, „Schule leiten“ und „Professionell handeln“ umfasst, kann sich die einzelne Schule einen umfassenden Überblick über den Ist-Zustand vor Ort machen. Die einzelnen Teile dieser Umfrage können bedarfsgerecht angepasst werden und bewahren dabei eine große Flexibilität.

Darüber hinaus bietet die MB-Dienststelle ihre Unterstützung durch die weitere Begleitung der Schulen im Schulentwicklungsprozess während und nach der internen Evaluation an. An einem mehrtägigen Workshop erarbeitet die Schule zusammen mit den Schulentwicklungsmoderatoren der Dienststelle ein Konzept zur Auswertung der Ergebnisse und zur Weiterarbeit vor Ort an.

Weitere Informationen bekommen Sie bei der Ansprechperson für den Querschnittsbereich der internen und externen Evaluation:

Patricia Heilig heilig@mb-west.de

Regionale Lehrerfortbildung - RLFB

Über Ihre Schulen erhalten Sie in regelmäßigen Abständen den Newsletter mit Informationen zu den Angeboten der Regionalen Lehrerfortbildung Oberbayern-West.
Die Anmeldungen erfolgen über die zentrale Dillinger Fortbildungs-Datenbank FIBS ("Fortbildung in bayerischen Schulen").

Tobias NossStudiendirektor
Ansprechpartner für die RLFB

Telefon:089 - 124787541
Fax:
Web:fibs.alp.dillingen.de


Schulinterne Lehrerfortbildung – SchiLf

Budgetmittel zur schulinternen Lehrerfortbildung werden folgendermaßen beantragt:

  1. Rechtzeitig vor der geplanten SchiLF ist der Genehmigungsantrag (s.u.) ausgefüllt an der MB-Dienststelle - RLFB einzureichen:
    SchiLF Antrag zur Genehmigung (Datei SchiLF-Gymnasien Voranmeldung2022)
  2. Nach Prüfung des Antrags ergeht von Seiten der MB-Dienststelle - RLFB Mittelzusage oder Ablehnung (z.B. weil der Budgettopf erschöpft ist). Wird eine SchiLF ohne vorherigem Antrag auf Genehmigung durchgeführt, können keine Budgetmittel zur Verfügung gestellt werden.
  3. Nach Durchführung der SchiLF an der Schule ist folgendes Erstattungsformular bei der MB-Dienststelle unter Beigabe der entsprechenden Rechnungen einzureichen:
    SchiLF Buchungs- und Anordnungsbeleg (andere anhängende Datei)

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie gerne an:

Tobias Noss
Telefon: 089-124787541 oder 089-124787547
E-Mail rlfb@mb-west.de


Überregionale Lehrerfortbildung

Bitte beachten Sie auch die Angebote der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen sowie des Pädagogischen Instituts des Schulreferats der Landeshauptstadt München.

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen

Pädagogisches Institut des Schulreferats der Landeshauptstadt München

Allgemeine Informationen zur Begabtenförderung an den Gymnasien in Oberbayern-West

Institutionen in Oberbayern-West

An der breiten Palette von Angeboten der Begabtenförderung an den Gymnasien in Oberbayern-West wirken zahlreiche Institutionen mit. Die Koordination obliegt der Ministerialbeauftragten.

Unter den Gymnasien in Oberbayern-West verfügt insbesondere das Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting aufgrund der dort eingerichteten Hochbegabtenklassen über langjährige Erfahrung nicht nur mit der effizienten Gestaltung derartiger Enrichmentangebote für besonders Begabte, sondern auch mit dem binnendifferenzierenden Unterrichten dieser speziellen Schülerklientel. Daher wurde es im Schuljahr 2015/16 zum Kompetenzzentrum für Begabtenförderung weiterqualifiziert. Seit dem Schuljahr 2016/2017 gibt es seine Erfahrungen und entsprechende Förderkonzepte an andere Schulen in der Region weiter. Das Kompetenzzentrum bietet Informationsmöglichkeiten, Hospitationen und Fortbildungsveranstaltungen im Themenfeld Begabtenförderung an und ist für Gymnasien, die ihr Schulprofil im Bereich Begabtenförderung schärfen wollen, eine zentrale Anlaufstelle.

Darüber hinaus sind an folgenden Schulen Regionalzentren für Begabtenförderung eingerichtet, die die Angebote des Kompetenzzentrums ergänzen:
- Dominikus-Zimmermann-Gymnasium in Landsberg am Lech
- Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt
- Gabriel-von-Seidl-Gymnasium in Bad Tölz

Für Eltern, die eine Beratung zum Thema (vermuteter) Hochbegabung wünschen, sind der Schulpsychologe an der jeweiligen Schule sowie die Staatliche Schulberatungsstelle erste Anlaufstellen. In Erlangen, München (LMU) und Würzburg bieten auch Universitäten spezielle schulpsychologische Beratung u.a. zum Thema Hochbegabung an.

Ansprechpartner

Ansprechpersonen an der Dienststelle der Ministerialbeauftragen

Elena Schedlbauer, StDin
E-Mail: schedlbauer@mb-west.de

Christian Hüttenbrenner, StD
E-Mail: huettenbrenner@mb-west.de

Infanteriestr. 7
80797 München
Telefon: 089/1247875-0
Fax: 089/1247875-53

Kompetenzzentrum für Begabtenförderung (Otto-von-Taube-Gymnasium)

Sylke Wischnevsky, OStDin (Schulleiterin) und
Manuel Wagner, StD (Mitarbeiter in der Schulleitung, Kompetenzteam)

Germeringer Straße 41
82131 Gauting
Telefon: 089 893 261-0
Fax: 089 893 261-15
E-Mail: sekretariat@ovtg.gauting.de

Staatliche Schulberatungsstelle für Oberbayern-West

Andrea Haberkorn, StDin
E-Mail: haberkorn@sbwest.de

Dr. Ursula Killi, BRin
E-Mail: killi@sbwest.de

Infanteriestr. 7
80797 München
Tel. 089 5589924 -10 oder -11
Fax 089 5589924-19
Mail: info@sbwest.de

Staatliche Schulberatungsstelle für München Stadt und Landkreis

Eva Breitenbach
Telefon: 089-5589989-73
Mail: eva.breitenbach@sbmuc.de

Infanteriestraße 7
80797 München
Tel. 089 5589989-60
Fax 089 5589989-64
Mail: info@sbmuenchen.bayern.de


Förderprogramme

Kompetenzzentrum für Begabtenförderung

Das Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting leistet einen wichtigen Beitrag zur Intensivierung der Begabtenförderung im Schulbezirk Oberbayern-West. Es ist die zentrale Anlaufstelle für Gymnasien des Bezirks, die sich zum Thema Begabtenförderung weiter professionalisieren möchten.

Das Otto-von-Taube-Gymnasium verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Hochbegabtenförderung. An der Akademie für Lehrfortbildung und Personalführung in Dillingen wurde das Gymnasium in Kooperation mit der Karg-Stiftung (Frankfurt/Main) zusammen mit sieben weiteren Gymnasien in Bayern umfassend in diesem Themenbereich weiterqualifiziert. Das Kompetenzzentrum in Gauting bietet u.a. Fortbildungen für interessierte Lehrkräfte, wie die Förderung besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler durch geeignete Konzepte intensiviert werden kann.

Das Angebot des Kompetenzzentrums für Begabtenförderung am Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting finden Sie hier!

Schülerakademie Oberbayern-West

Die Schülerakademie Oberbayern-West ist ein lehrplanunabhängiges Enrichment-Programm zur Förderung hochbegabter Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Gymnasien in Oberbayern-West. Die Anmeldung erfolgt jeweils bis zum Ende des Schuljahres für das nächste Schuljahr über das Direktorat an das veranstaltende Gymnasium.

Es werden an verschiedenen Gymnasien des Bezirks Kurse aus den Bereichen Literatur, Kommunikation, Mathematik, Astronomie, Architektur, Kunst/Mode, Theater, Musik und Tradition/Brauchtumspflege angeboten.

Ferienseminar

Seit 2010 finden jedes Jahr direkt im Anschluss an das Schuljahr Ferienseminare für besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Gymnasien in Oberbayern-West statt.

30 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 aus verschiedenen Gymnasien kommen hierzu an einem besonders inspirierenden Ort zusammen und absolvieren ein dichtes und vielseitiges Programm.

Auch im Schuljahr 2022/23 hat das Ferienseminar wieder stattgefunden, und zwar vom 31.07. bis 04.08.2023 in Eichstätt.

Das Ferienseminar wird zu Beginn des zweiten Halbjahres ausgeschrieben. Den Schulen gehen Informationen und ein Meldeformular zu, mit dem sie besonders geeignete Schülerinnen und Schüler vorschlagen können. Maßgeblich für die Auswahl sind neben schulischen Leistungen auch Einsatz für die Gemeinschaft und ein breit gefächertes Interesse. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

TUMKolleg

Im TUMKolleg werden pro Jahrgang maximal 15 ausgewählte Schülerinnen und Schüler in einem eigenständigen Oberstufenzug zum Abitur geführt.

Die Schülerinnen und Schüler verbringen einen vollen Unterrichtstag pro Woche an der TU München. In dieser Zeit arbeiten sie mit Professoren und Dozenten an wissenschaftlichen Projekten, absolvieren Praktika in den Schüler- sowie Wissenschaftslabors und nehmen an Proseminaren, Übungen und Vorlesungen teil.
An den übrigen Wochentagen wird großer Wert auf den Einsatz moderner und offener Unterrichtsformen und -methoden in einer kleinen Lerngruppe gelegt. Durch eigenverantwortetes und selbstgesteuertes Lernen erwerben die TUMKollegiatinnen und -Kollegiaten die für die Studierfähigkeit besonders relevanten Kompetenzen wie Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Ausdauer und Selbstdisziplin.
Anders als beim "Unitag" ist im TUMKolleg die Zeit an der Universität fester Bestandteil des Stundenplans. Durch den Besuch der universitären Veranstaltungen wird keine Unterrichtszeit versäumt!

Für die Teilnahme am TUM Kolleg können sich interessierten Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien in Bayern bewerben. Kooperationspartner der TU München im Bezirk Oberbayern-West ist das Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting.

Homepage TUMKolleg

Unitag

Beim Projekt Unitag besuchen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe speziell für sie zusammengestellte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Hochschulen im Bezirk Oberbayern-West und München. Beteiligt sind die Ludwigs-Maximilians-Universität München (Sommer- und Wintersemester), die Technische Universität München (Wintersemester) sowie die Katholische Universität Eichstätt und die Technische Hochschule Ingolstadt, die in Kooperation einen gemeinsamen Unitag anbieten (Sommersemester). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblick in unterschiedliche Fachrichtungen, Inhalte und Methoden sowie Orientierungshilfe bei der Studien- und Berufswahl. An jedem Freitag im Semester werden besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler vom regulären Schulunterricht freigestellt. Sie werden von den Schulen vorgeschlagen und von der MB-Dienststelle ausgewählt. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.

Teilnahmevoraussetzungen

  • kontinuierlich herausragende Schulleistungen
  • außergewöhnliche intellektuelle Schärfe
  • besonders breit gestreute Interessen
  • überdurchschnittliches soziales Engagement
  • die Bereitschaft, den während der „Unitage“ versäumten Schulstoff selbstständig nachzuholen

Beteiligte Universitäten in Oberbayern

Unitag der Ludwig-Maximilians-Universität München

Unitag der Technischen Universität München

Unitag der Technischen Hochschule Ingolstadt

Unitag der Katholischen Universität Eichstätt

Max Weber-Programm

Das Max Weber-Programm richtet sich an hochbegabte Studierende an Hochschulen in Bayern. Die Durchführung hat der Freistaat Bayern der Studienstiftung des deutschen Volkes übertragen. Das Programm basiert auf dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz (BayEFG). Der früheste Weg in das Max Weber-Programm führt über die Hochschulreife an einer bayerischen Schule.

Voraussetzungen für die Zulassung zur MB-Prüfung

  • Erwerb der Hochschulreife in Bayern
  • Abiturschnitt von mindestens 1,30
  • Vorschlag durch die Schulleitung bei der Ministerialbeauftragten (MB-Prüfung)
  • Diese Prüfung erfolgt mündlich, wird benotet und wird von den Ministerialbeauftragten der verschiedenen Bezirke im Freistaat Bayern in Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern an bayerischen Schulen abgenommen. Neben dem Wissensstand der Prüflinge hat die Prüfung deren Hochbegabung und umfassende Allgemeinbildung aufzuzeigen.

Anforderungen an die in die Gesamtqualifikation einzubringenden Leistungen in der gymnasialen Oberstufe im Bereich der allgemeinbildenden Gymnasien

  • Summe von mindestens 524 Punkten aus Block I (Qualifikationsphase), davon aus den Fächern Deutsch, Mathematik, fortgeführter Fremdsprache sowie entweder aus dem kombinierten Kurs Geschichte+Sozialkunde oder einer in vier Ausbildungsabschnitten belegten Naturwissenschaft eine Summe von insgesamt mindestens 209 Punkten
  • mindestens 12 Punkte in jeder der eingebrachten Halbjahresleistungen
  • Summe von mindestens 250 Punkten aus Block II (Abiturprüfung)

Voraussetzungen für die Aufnahme in das Max Weber-Programm

  • Bestehen der MB-Prüfung
  • Verfügbarkeit von Plätzen (derzeit 180 pro Jahr)
  • Aufnahme eines Studiums an einer bayerischen Hochschule

Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten des Max Weber-Programms Bayern erhalten eine Bildungspauschale in Höhe von 1290€ pro Semester, die jeweils zum 1. Oktober bzw. zum 1. April ausgezahlt wird. Diese Pauschale ist zur Deckung eigenständiger bildungsbezogener Aktivitäten bestimmt. Die Bildungspauschale wird unabhängig vom eigenen oder elterlichen Einkommen gewährt. Bei Auslandsaufenthalten erfolgt eine zusätzlich finanzielle Unterstützung. Darüber hinaus steht den Stipendiatinnen und Stipendiaten ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges studienbegleitendes Exzellenzprogramm offen.

Ansprechpartner an der Dienststelle der Ministerialbeauftragten

Elena Schedlbauer
schedlbauer@mb-west.de
Telefon: 089/1247875-0

Patricia Heilig
Telefon: 089/1247875-0
E-Mail: heilig@mb-west.de

Informationen zum Max Weber Programm

Schüler- und Frühstudium

Hochschulen und Universitäten bieten die Möglichkeit zum Schüler- und Frühstudium an. Die Idee der Schüler-Universität ist, gute Schüler durch individuell zugeschnittene Angebote zu fördern und ihnen Orientierungshilfe für den Übergang von der Schule an die Universität zu geben. Die Schüler sollen bereits während ihrer Schulzeit die Möglichkeit bekommen, sich eingehend über die angebotenen Studienfächer zu informieren. Gleichzeitig sollen sie einen Eindruck von den Anforderungen eines Studiums erhalten.

Angebote in Oberbayern gibt es an der Ludwig-Maximilians-Universität in fast allen Fächern außer Medizin, Zahnmedizin und Tiermedizin, an der Technischen Universität München (dort allerdings nur in Informatik) sowie an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Ansprechpartner an der Ludwig-Maximilians-Universität

Dr. Veronika Schmideder und und Katja Hofmann
Zentrale Studienberatung – Schulkontakte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Telefon: 089 21803855 bzw. 089 21803561
E-Mail: schulkontakte.zsb@lmu.de
Homepage: klicken Sie hier

Ansprechpartner an der Technischen Universität München

ExploreTUM
Schnittstelle Schule-Hochschule Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Telefon: 089 28922276
E-Mail: exploretum@tum.de
Homepage: klicken Sie hier

Ansprechpartner an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Franziska Detterbeck
Career Service & Studienberatung
Esplanade 10
85049 Ingolstadt
Telefon: 0841 93487753
Homepage: klicken Sie hier

Zehn für Zukunft

Die Ideenwerkstatt "Zehn für Zukunft" ist ein Kooperationsprojekt der MB-Dienststelle Oberbayern-West, des Gymnasiums Tutzing und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe, die Freude daran haben, sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinanderzusetzen.

In Teams bereiten die Teilnehmer organisatorisch und inhaltlich Workshops zu selbstgewählten politischen Themen vor. Dabei erhalten Sie inhaltliche Unterstützung und üben Techniken der Moderation und Präsentation ein. Bei der Ideenwerkstatt an einem Wochenende im Mai/Juni an der Akademie für Politische Bildung werden die Workshops dann gemeinsam durchgeführt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, mit Landtagsabgeordneten und weiteren Experten über ihre Themen zu diskutieren.

Praktikumsamt für die Gymnasien in Oberbayern-West

Ansprechpartner

Leitung
Elena Schedlbauer

Mitarbeit
Dr. Joachim Mathieu

Sekretariat

Johann Haag
Sandra Sommer

Kontakt

MB-Dienststelle Oberbayern-West
Praktikumsamt

Infanteriestr. 7
80797 München
Telefon: 089/1247875-40
Fax: 089/1247875-53

Telefonsprechzeiten: Mo: 10h-12h und Do: 14h-16h
(Telefonische Anfragen können nur während dieser Sprechzeiten entgegengenommen werden! In den Ferien finden keine Telefonsprechzeiten statt.)

E-Mail: praktikumsamt@mb-west.de

Zur schnelleren Bearbeitung von Anfragen, die per Mail an das Praktikumsamt gerichtet werden, bitten wir um folgende Angaben: Universität, Fächerverbindung, Semester, Kontaktdaten (Postadresse, Telefonnummer).

Zuständigkeiten

Das Praktikumsamt Oberbayern-West ist zuständig für Studierende

  • aller Lehramtsfächer für Gymnasium an der Katholischen Universität (KU) Eichstätt
  • des Lehramts an Gymnasien an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Technischen Universität München (TUM) in folgenden Fächern:
    Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik, Sport, Wirtschaft/Recht
    (alle anderen Fächer: Praktikumsamt Oberbayern-Ost)
  • der Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste München (ADBK)
  • der Musik an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM)

Das Praktikumsamt Oberbayern-West ist zuständig für die folgenden Praktika

  • das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum / Blockpraktikum, falls dieses an einem Gymnasium in Oberbayern-West abgeleistet wird.
  • das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum, wenn dieses in den folgenden Fächern abgeleistet wird:
    Chemie, Biologie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik, Sport, Wirtschaft/Recht
    (alle anderen Fächer: Praktikumsamt Oberbayern-Ost)

Betriebspraktikum

Die Studierenden für alle Lehrämter haben ein Betriebspraktikum in der Regel in einem Produktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb abzuleisten. Das Betriebspraktikum soll einen tieferen Einblick in die Berufswelt und innerbetriebliche Abläufe außerhalb der Schule vermitteln.Weitere Informationen zu Dauer und Anmeldung anbei beachten.

Auskunft in Zweifelsfällen für Studierende der LMU und TUM:Prüfungsamt der LMU


Orientierungspraktikum

Das Orientierungspraktikum ist an mindestens zwei unterschiedlichen Schularten abzuleisten, mindestens eine Woche an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten privatenSchule. Für Studierende, die ihr Lehramtsstudium neu ab Sommersemester 2023 aufgenommen haben, muss dabei mindestens eine Woche des Praktikums an einer Mittelschule oder einem Förderzentrum absolviert werden. Weitere Informationen zu Dauer und Anmeldung anbei beachten.

Hinweis: Bei der Anmeldung für das pädagogisch-didaktische Praktikum muss die Bescheinigung über das erfolgreiche Ableisten des Orientierungspraktikums bei der Schulleitung vorgelegt werden.


Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum

Blockpraktikum an der KU Eichstätt
Intensivpraktikum an der LMU bzw. der TUM

Das Praktikum umfasst den Zeitraum von etwa 150 bis 160 Unterrichtsstunden (in der Regel im Laufe von zwei aufeinanderfolgenden Semestern) und kann an staatlichen, kommunalen oder staatlich anerkannten privaten Gymnasien in Bayern abgeleistet werden. Die Teilnahme an einer universitären Begleitveranstaltung ist verpflichtend. Weitere Informationen sowie die verbindlichen Anmeldeformulare anbei.

Anmeldung: Nach Abstimmung mit der gewünschten Schule füllt der/die Studierende das Anmeldeformblatt des Praktikumsamts aus und lässt die Schulleitung darauf unterzeichnen. Der Nachweis über die erfolgte Ableistung des Orientierungspraktikums ist der Schule dabei vorzulegen. Das Anmeldeblatt ist dann rechtzeitig vor Antritt des Praktikums an praktikumsamt@mb-west.de zu übermitteln.
Die Anmeldung für das kommende Semester muss bis zum 01.12. bzw. 01.06. beim Praktikumsamt erfolgen.


Studienbegleitendes-fachdidaktisches Praktikum

Das studienbegleitende-fachdidaktische Praktikum wird in einem der gewählten vertieft studierten Fächer, das nicht ein die Erweiterung des Studiums begründendes Fach und nicht das Fach Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt ist, abgeleistet. Weitere Informationen anbei.

Anmeldung: Die Anmeldefrist 15. April gilt für das jeweils gesamte darauffolgende Schuljahr, also Winter- und Sommersemester. Die Meldung für das studienbegleitende Praktikum ist ausschließlich online an das zuständige Praktikumsamt zu richten (siehe unten Link "zur Anmeldung"). Die Zuweisung erfolgt dann rechtzeitig durch das Praktikumsamt.
Nach diesem Termin kann eine Zuteilung nur erfolgen, wenn noch freie Plätze zur Verfügungstehen. Ein Anspruch auf einen Praktikumsplatz für diesen Zeitraum besteht jedoch nicht mehr.

Anmeldung studienbegleitendes Praktikum WiSe 2024/2025 und SoSe 2025

Letzter Termin: 15.04.2024 (Beachten Sie bitte die Hinweise zur Anmeldung im Infopaket)


Praktika für Schulpsychologie und Beratungslehramt

Zuständige Praktikumsämter (schulartunabhängig):

  • Oberbayern-West für die Katholische Universität Eichstätt (089/124787540)
  • Oberbayern-Ost für die Ludwig-Maximilians-Universität München (089/98 82 80)
  • Oberfranken für die Universität Bamberg (09281/72 86 43)

Anmeldung: Studierende meldet sich rechtzeitig und schriftlich beim zuständigen Praktikumsamt an, um nach §2 Abs. 1 Nr. 8c SGB VIII unfallversichert zu sein. Die Zuweisung erfolgt zeitgerecht. Weitere Informationen sowie die verbindlichen Anmeldeformulare anbei.


Kaufmännisches Betriebspraktikum/Wirtschaftspraktikum

Für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaften an der LMU/TUM/KU Eichstätt. Weitere Informationen anbei.


Anrechnungsmöglichkeiten bei Unterstützungsmaßnahmen „gemeinsam.Brücken.bauen“ und Brückenklassen


Kultusministerielle Regelungen

Ganztagskoordinatoren für die Gymnasien in Oberbayern-West:
Die Ganztagskoordinatoren unterstützen die Schulen, Kooperationspartner und Schulaufwandsträger bei der Einrichtung, Durchführung und Qualitätssicherung von Ganztagsangeboten an Schulen. Sie sind Ansprechpartner für alle Fragen der Beantragung, Förderung sowie pädagogischen und organisatorischen Ausgestaltung der Ganztagsangebote.

Karoline KoupanStudienrätin
Ganztagskoordination für die Gymnasien in Oberbayern-West

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Angela FischerVerwaltungsfachkraft
Ganztagskoordination für die Gymnasien in Oberbayern-West

Telefon:089 / 1247875-0
Fax:
Web:

Seit der Aufnahme in das Bayerische Gesetz über dasErziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG, Art. 113c) im Jahr 2008 ist dieexterne Evaluation für alle Schularten verbindlich vorgeschrieben. Das hierfür entwickelteund im Schuljahr 2018/2019 vollständig überarbeitete Instrument setzt den Fokusbetont auf Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dabei setzt sich die externeEvaluation aus vier Modulen zusammen, die jeweils einen unterschiedlichenSchwerpunkt des schulischen Lebens beschreiben:

Modul A: Lehren und Lernen

Modul B: Persönlichkeit stärken

Modul C: Schule leiten

Modul D: Professionell handeln

Der Prozess dient dazu, die Schulen durch einen Außenblickdabei zu unterstützen, Stärken zu identifizieren und Handlungsfelderauszumachen. Auf dieser Grundlage können dann gezielte Maßnahmen ergriffenwerden, um die Qualität der Schule zu entwickeln und zu sichern.

Die externen Evaluation wird von den MB-Dienststellenkoordiniert. An Gymnasien wird sie von einem Team durchgeführt, das auserfahrenen und speziell ausgebildeten Lehrkräften sowie einem nichtschulischenEvaluator besteht. Diese Mischung aus internen und externen Fachleutengewährleistet einen vielseitigen Blick auf die schulischen Prozesse und ermöglichteinen umfassenden Blick auf die Einzelschule. Die daraus gewonnenen Ergebnissewerden der Schule in Form eines ausführlichen Berichts zur Verfügung gestellt. Beider Weiterarbeit mit den Ergebnissen werden die Schulen vom Team der ebenfallsan der MB-Dienststelle angesiedelten Schulentwicklungsmoderatorinnen und-moderatoren unterstützt.

Patricia HeiligStudiendirektorin

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Seit dem Schuljahr 2022/2023 übernimmt die MB-Dienststellefür die Gymnasien in Oberbayern-West eine koordinierende Funktion unter denMB-Dienststellen für die bayerischen Gymnasien. Zentrales Anliegen ist eshierbei, den Austausch zwischen den Aufsichtsbezirken zu stärken, um eine hohebayernweite Vergleichbarkeit zu erreichen.

Darüber hinaus haben die MB-Dienststellen der einzelnenAufsichtsbezirke eigene für den Querschnittbereich der Inklusion zuständigeAnsprechpersonen. Diese stehen ihrerseits mit den Schulen im jeweiligenAufsichtsbezirk in engem Kontakt, um den individuellen Bedürfnissen derSchülerinnen und Schüler mit Inklusionsbedarf gerecht zu werden.

Patricia HeiligStudiendirektorin

Telefon:089/1247875-0
Fax:
Web:

Die Wahl der Bezirksschülersprecher (Bezis) findet in jedem Schuljahr auf der ersten Bezirksaussprachetagung (BAT) statt, zu der jeweils ein Schülersprecher jedes Gymnasiums im Bezirk eingeladen ist. Ihre Aufgabe ist es, den Informationsaustausch zwischen den Gymnasien des Bezirks zu koordinieren und die Zusammenarbeit zwischen den Gymnasien anzuregen. Die Bezis geben Tipps, wie man die Arbeit der SMV vor Ort organisieren kann, und helfen bei SMV-spezifischen Problemen, die nicht an den einzelnen Schulen gelöst werden können. Nach Möglichkeit sollen sie auch schulartübergreifende Kontakte herstellen. Zudem nimmt der Bezirksschülersprecher an den Landesschülerkonferenzen und an der Wahl des Landesschülerrates teil.

MB-Mitarbeiter für die SMV

Stefan Zink
E-Mail: zink@mb-west.de

Bezirksschülersprecher in Oberbayern-West für das aktuelle Schuljahr

1. Bezirksschülersprecher

Kilian Widmann
Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz
E-Mail: bezi@mb-west.de

2. Bezirksschülersprecher
Lukas Niedermeier
Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
E-Mail: bezi@mb-west.de

Beigeordnete Bezirksschülersprecherinnen

  • Sarah Seidl
    Katharinen-Gymnasium Ingolstadt
  • Sinem Erkoc
    Erzbischöfliches St.-Irmengard-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

Stand: 02. April 2024

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Oberbayern-West