LehrplanPLUS Grundschule - page 152

152
Fachlehrpläne – Grundschule
DEUTSCH 1/2
1.3 Gespräche führen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
gestalten kommunikative Standardsituationen (z.B. Begrüßung und Verabschiedung, Entschuldi-
gung, Bitten, Gratulationen, Trost und Ermunterung), indem sie auf bekannte Formulierungen
zurückgreifen.
beachten Regeln für gemeinsame Gespräche und gemeinsames Lernen (z.B. Gesprächskreise,
Partner- und Teamarbeit) und schaffen eine wertschätzende Gesprächsatmosphäre, damit sich
alle mit eigenen Beiträgen beteiligen können.
beteiligen sich in unterschiedlichen Situationen an Gesprächen: erzählen mündlich von Erlebtem,
berichten oder beschreiben Erlerntes und Erfahrenes, äußern eigene Gefühle und Meinungen,
machen Vorschläge zur Lösung gemeinsamer Aufgaben.
überprüfen Gespräche daraufhin, ob die Gesprächsregeln eingehalten wurden.
1.4 Über Lernen sprechen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
äußern sich beim Lösen einer Aufgabe zu ihren eigenen Beobachtungen und Vermutungen und
nutzen dazu vorgegebene Formulierungen (z.B. Ich erkenne …; Ich vermute …).
verfügen über Formulierungsroutinen und Wortschatz, um mit anderen über Lernen zu sprechen
sowie wertschätzend Rückmeldung zu geben.
stellen eigene Lernergebnisse vor und vergleichen sie mit denen anderer.
finden im Gespräch mit der Lehrkraft heraus, wie sich ihr Lernen entwickelt und wie sie noch
besser lernen können.
schätzen mit Unterstützung (z.B. Selbsteinschätzungsbögen) ihren Lernstand ein, (z.B. Wie
genau und flüssig lese ich?) und setzen sich mit Unterstützung aufgrund dieser Einschätzung
selbst herausfordernde, angemessene Ziele für einen kurzen überschaubaren Zeitraum (z.B. Ich
möchte morgen diesen Absatz fehlerfrei und flüssig vorlesen.).
benennen mit Unterstützung, auf welche Weise (z.B. Übungsmethoden, Material) sie diese Ziele
erreichen wollen (z.B. Ich übe mit einem Lesepartner.).
schätzen mit Unterstützung den Erfolg ihres Lernens sowie der angewendeten Methoden ein
und benennen ihre Fortschritte.
1...,142,143,144,145,146,147,148,149,150,151 153,154,155,156,157,158,159,160,161,162,...338
Powered by FlippingBook